Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Zuverlässigkeit und Sicherheit des automatisierten Straßenverkehrs

Erstellt am: 15.06.2017 | Stand des Wissens: 06.10.2023

Ansprechperson
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Zuverlässigkeitund SicherheitdesautomatisiertenStraßenverkehrsZuverlässigkeit und Sicherheit des automatisierten StraßenverkehrsZieleZieleArtenArtenHerausforderungenHeraus- forderungenAkteureAkteureFolgen undWirkungenFolgen und WirkungenLösungsansätzeLösungs- ansätzeaktuelleEntwicklungenaktuelle EntwicklungenAktuelleFahrerassistenzsystemeAktuelle Fahrer- assistenzsystemeStufen desautomatisiertenFahrensStufen des auto- matisierten FahrensEinsatzbereicheEinsatzbereichePsychologischePsychologische Technische/infrastrukturelleTechnische/ infrastrukturelle RechtlicheRechtlicheGesellschaftlicheAkzeptanzGesellschaftliche Akzeptanzverkehrliche Folgenverkehrliche FolgenGesellschaftliche/ökologische FolgenGesell- schaftliche/ ökologische FolgenwirtschaftlicheFolgenwirtschaftliche FolgenStandards/ NormenStandards/ NormenErfahrungen andererVerkehrsträgerErfahrungen anderer VerkehrsträgerDigitale StraßeDigitale Straße
Ansprechperson
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?471810

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 15:58:05