Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Verkehrssicherheit Straße
Verkehrssicherheit Straße
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Verkehrssicherheit
Neuer Kommentar zum Eintrag
Verkehrssicherheit Straße
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[ADAC03] ADAC - Reisebustest
[ADAC04] ADAC - Buscheck
[ADAC07b] Deutschland investiert: 550 Millionen Euro für sichere Tunnel
[ADAC07d] Motorradsicherheit - Unfallstatistik
[ADAC98a] Schulverkehrserziehung auf dem Weg in die Zukunft; Dokumentation ADAC Symposium 1998
[AlCo06] Cannabis und Verkehrssicherheit
[AlCo06a] Geschlechtsspezifische Interventionen in der Unfallprävention
[AlHo04] Verkehrsteilnahme und -erleben im Straßenverkehr bei Krankheit und Medikamenteneinnahme
[Alrut02] Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr
[Assi04] Unfallgeschehen mit schweren Lkw über 12 t
[BaBi05] Tunnelkonstruktionen aus feuerwiderstandsfähigem Beton
[BaCa07] Pilotstudie zur Akzeptanz von Sicherheitsgurten in Reisebussen
[BAG07b] Straßenkontrollen (des BAG)
[Baie07] Erfahrungen mit dem Sicherheitsaudit für Straßen
[Balt03] Neue Sicherheitsstrategien für Straßentunnel
[Balt05] RABT 2010? - Perspektiven für die Sicherheit in Straßentunneln
[BaNe08] Kinderunfallatlas
[BaSc04] Begleituntersuchung zum Sicherheitsaudit für Straßen (1. Zwischenbericht)
[BaSc05] Umsetzungsstand des Sicherheitsaudits für Straßen in Deutschland
[Bast01a] Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr
[BASt01c] Sicherheitsanalyse der Systeme zum Automatischen Fahren
[BASt02g] Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) in Deutschland
[BASt03b] Aktive und passive Sicherheit gebrauchter Leichtkraftfahrzeuge
[BASt03d] BASt Info 6/03 - Europäisches Netzwerk ROSEBUD
[BASt04d] Intelligente Rückhaltesysteme
[BASt04e] Kinder im Straßenverkehr
[BASt04f] Verkehrserziehung in der Sekundarstufe
[BASt04h] Sicherheitsaudits für Straßen international
[BASt04i] Grundlagen streckenbezogener Unfallanalysen auf Bundesautobahnen
[BASt05c] Anwendung von Sicherheitsaudits an Stadtstraßen
[BASt05f] Sicherheitsbewertung von Pkw - Euro NCAP
[BASt05h] Voraussichtliche Entwicklung von Unfallanzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland - Ergebnisse 2005
[BASt06] Kontinuierliche Erhebungen zum Schutzverhalten von Verkehrsteilnehmern - 2005
[BASt07b] Voraussichtliche Entwicklung von Unfallanzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland - Ergebnisse 2006
[BASt07c] Auswirkungen von neuen Fahrzeugkonzepten auf die Infrastruktur des Bundesfernstraßennetzes
[Bast93] Sicherheitsbewertung von Querungshilfen für den Fußgängerverkehr
[Bast97b] Sicherheit des Radverkehrs auf Erschließungsstraßen
[BAuA04] Betriebs- und Arbeitszeiten im Güterverkehr und bei der Personenbeförderung untersucht: Hauptsache pünktlich ankommen
[Berg01a] 1. Zwischenbericht - Brandverhalten der Innenausstattung von Reisebussen
[Berg04] Sicherheit von Transportern - Aktualisierte Unfallanalysen, Befragungen und Tests
[Berg04a] Brandverhalten der Innenausstattung von Reisebussen
[Bewe05] Zulassung und Haftung bei Fahrerassistenzsystemen im Straßenverkehr
[bfu04c] Verkehrssicherheit in Autobahn- und Autostrassentunneln des Nationalstrassennetzes
[BGA06a] Das Europäische Modulare System (EMS) - BGA-Positionspapier
[Bjor92] Can Road Traffic Law Enforcement Permanently Reduce the Number of Accidents?
[BMVBW00j] Fußgänger- und Radverkehrsführung an Kreisverkehrsplätzen
[BMVBW01z] Programm für mehr Verkehrssicherheit
[BMVBW02h] Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 2000/2001
[BMVBW03m] Telematik im Verkehr: Kollektive Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Bundesfernstraßen - Stand der Entwicklung und Zukunftsperspektiven -
[BMVBW04e] Telematik im Verkehr - Entwicklungen und Erfolge in Deutschland
[BMVBW04j] Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 2002/2003
[BMVBW05e] Hälfte der Kinder über sechs Jahre im Auto unzureichend gesichert - Bundesverkehrsminister kontrolliert zum Schulbeginn Anschnallpflicht von Schulkindern
[BMWG01] Verkehr und Sicherheit
[Bran91] Unfallauswertung für ausgewählte Streckenabschnitte mit Zwischenquerschnitten. Textband Forschungsauftrag FP 8527/6
[Bril02] Verkehrssicherheit an Mini-Kreisverkehrsplätzen
[Broe05] Vorsicht S-Klasse!
[Brüh01] Straßen und Bäume im Konfliktfeld zwischen Verkehrssicherheit und Landschaftsgestaltung - Beurteilung aus Sicht der Verkehrssicherheit
[Brüh02] Straßensicherheitsaudit - Mehr Verkehrssicherheit in Straßen- planung und Straßenentwurf
[Brüh80] Das Unfallrisiko im Straßenverkehr - Kenngrößen und ihre statistische Behandlung
[Brux00] Sicherheit in Straßentunnel
[Buss05] Schein-Debatte
[Cerw01] Ist der Straßengüterverkehr gefährlicher als der motorisierte Individualverkehr
[ChMü03] Tunnelsimulationen gegen Monotonie und Angst / Tunnel simulations against monotony and angst
[Cold01] Handbuch für Verkehrssicherheit
[Dahl03] Brandschutzbeton für den Tunnel
[Ddba03] Sicherheit im Busverkehr
[destatis06e] Alkoholunfälle im Straßenverkehr 2005
[destatis06f] Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2005
[Deve00] Sicherheit für den Radverkehr - Grundlagenhandbuch
[Deve01] Sicher durch den Tunnel
[DHS01] Jahrbuch Sucht 2001
[diwa07] Forschungsprojekt DIWA - Direkte Information und Warnung für den Autofahrer
[Durt00] Revidierte Entwurfsparameter für Haltesichtweiten
[Durt97] Strassenbau Planung und Entwurf
[EbKa07] Ausgestaltung von Brand-Notbeleuchtung und Leitsystemen zur Fluchtwegkennzeichnung in Straßentunneln - Anforderungen an die Ausführung
[Ellm03] Eignung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen gemäß den Anforderungen nach DIN EN 1317
[Elsn03] Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen
[ElSt02] Lkw im Straßenverkehr. Eine Untersuchung über die Bezeihungen zwischen Lkw- und Pkw-Fahrern. (Uniroyal Verkehrsuntersuchung 27)
[ElSt97] Überwachung im Stadtverkehr - Eine vergleichende Untersuchung über Vorschriften, Verstöße, Kontrollen und Strafen in sechs europäischen Ländern
[Emsb98] Die Aktion "Darauf fahr ich ab: Trinken und Fahren könnt ihr euch sparen"
[Enge03] Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf an Fahrstreifenreduktionen
[ETSC03] Cost effective EU transport safety measures
[Ever00] Wirksamkeit des Pkw-Sicherheitstrainings
[FGSV06c] Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren
[FGSV96c] Fußgängerquerungsanlagen innerhalb bebauter Gebiete
[Fitz06] Improving Pedestrian Safety at unsignalized crossings
[forsa07] Zulassung von GigaLinern auf Deutschlands Straßen - forsa Umfrage
[Frost99] Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit auf einbahnigen Außerortsstraßen mit normal- und überbreiten Fahrstreifen
[Funk02] Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Kinder
[Funk02a] Beteiligung, Verhalten und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr
[Garo01] Immer diese Brummis ? Straßenverkehrssicherheit und Arbeitszeit von Berufskraftfahren
[GAUP00] Elektronisch geregelte Bremssysteme (EBS) im Lichte der Vorschriften
[GDV03] Klein-Lkw sind Unfallverursacher Nummer 1 (GDV-Studie)
[GDV04] Schulwegsicherung
[GDV05] Jahresbericht 2004/2005 über die Schadenverhütungsarbeit der Kraftfahrtversicherer
[GDV06] Soziale Sicherheit im Straßenraum
[Gdvr03] Busse müssen sicherer werden- ESP kann Schleudern verhindern
[GeHo08] Verkehrssichere Straßengestaltung: Sicherheitsmaßnahmen, Abhilfemaßnahmen
[GeKe06] Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen
[Gweh01] Der Kraftomnibus im aktuellen Unfallgeschehen
[Hand96] Kombination von Untersuchungsmethoden bei Sicherheitsanalysen im Straßenverkehr
[HaPf07] Das EU-Projekt TRACE: Traffic Accident Causation in Europe
[Hass01a] Straßen und Bäume im Konfliktfeld zwischen Verkehrssicherheit und Landschaftsgestaltung - Beurteilung aus Sicht der Landschaftsgestaltung
[Haut01a] Auswirkungen der Verkehrsüberwachung auf die Befolgung von Verkehrsvorschriften
[Haut93] Dunkelziffer bei Unfällen mit Personenschaden
[Haut96] Verkehrsunfallrisiko in Deutschland
[Hein93] Lehrpläne zur schulischen Verkehrserziehung
[HePr03] Einsatzszenarien für Fahrerassistenzsysteme im Güterverkehr und deren Bewertung
[HeSc08] Alterstypisches Verkehrsrisiko
[Hier84] Auswirkungen von Ausbaumaßnahmen gemäß den RAL-L auf die Verkehrssicherheit zweispuriger Straßen.
[Hopp01] Förderung der Verkehrssicherheit durch differenzierte Ansprache junger Fahrer/-innen (1. Zwischenbericht)
[Hopp05] Förderung der Verkehrssicherheit durch differenzierte Ansprache junger Fahrerinnen und Fahrer
[Hopp97] Personale Kommunikation in Berufsbildenden Schulen - Programmevaluation
[Issr02] ISS- Fahrzeugtechnik online - Sicherheit in Reisebussen
[IVT08] Aus- und Weiterbildung von Lkw- und Busfahrern zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
[Jans01] Ältere Menschen im künftigen Sicherheitssystem Straße / Fahrzeug / Mensch
[Kais98] Anspracheformen der Verkehrsaufklärung älterer Menschen
[Kars93] Normbindung und Sanktionsdrohung
[Kell99] Tunnelbeleuchtungen
[Kieg99] Wirksamkeitsstudie zum Sicherheitstraining für Pkw-Fahrer/-Fahrerinnen
[Knof05] Quantitative Risikoanalyse für österreichische Straßentunnel
[Koss96] Polizeiliche Verkehrsüberwachung
[Kram99] Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
[Kreb77] Untersuchungen über Unfallraten in Abhängigkeit von Straßen- und Verkehrsbedingungen außerhalb geschlossener Ortschaften.
[Krie03a] Schwachstellenanalyse zur Optimierung des Notausstiegssystems bei Reisebussen
[Krüg01a] Fahrten unter Drogeneinfluss - Einflussfaktoren und Gefährdungspotenzial
[Krüg96] Medikamenten- und Drogennachweis bei verkehrsunauffälligen Fahrern
[Krüg97] Verkehrssicherheitsprogramme für junge Fahrer und Fahrerinnen in Deutschland, Schlussbericht Nr. FE 82/136/1997
[Krüg98] Soziales Umfeld, Alkohol und junge Fahrer
[Lach03a] Tagfahrlicht - pro und kontra
[Lake98] Opiathaltige Schmerzmittel und Verkehrssicherheit
[Lang01] Immer diese Brummis – Entwicklung des Unfallgeschehens mit Personenschäden durch Güterkraftfahrzeuge
[Lang03a] ECBOS - Results and Conclusions
[Lawi00] Der Lastkraftwagen im aktuellen Unfallgeschehen und Potenziale zur weiteren Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit
[Lawi00a] Neuste Tendenzen der Unfallentwicklung von Lkw
[Lawi01] Heckunterfahrschutz bei Nutzfahrzeugen
[Lemk03] Temporäre Umnutzung von Seitenstreifen an Autobahnen
[Limb00] Mobilität im Kindes- und Jugendalter
[Lore08] Fahrerassistenzsysteme und intelligente Verkehrssteuerung - Soziologische Analysen hoch automatisierter Verkehrssysteme
[LVW06] Sicherheit von Bussen
[MaKa07] Entwicklung von Kriterien zur Bewertung der Fahrzeugbeleuchtung im Hinblick auf ein NCAP für aktive Fahrzeugsicherheit
[MAN01] MAN Nutzfahrzeuge AG: Aus Forschung und Entwicklung
[May03] Quantifizierung und Bewertung von Risiken in Straßentunneln
[Meew01] Abstand von Bäumen zum Fahrbahnrand - Aufprallgeschwindigkeiten, Unfälle, Unfallfolgen von Baumunfällen - Sinnvolle Standorte neuer Bäume - Alternativen und deren Bewertung
[Meew91] Erfahrungen mit 2+1 -spuriger Verkehrsführung
[Meng07] Sicherheit an Bahnübergängen - eine gemeinschaftliche Aufgabe
[Menni99a] Sicherheits- und Einsatzkriterien für Fußgängerüberwege
[Merz99] Methodik und Instrumentarium zur risikoorientierten Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen für einen bestehenden Straßentunnel
[Möll94] Drogen- und Medikamentennachweis bei verkehrsauffälligen Kraftfahrern
[Möll98] Drogenerkennung im Straßenverkehr
[Mora04] Autofahrer suchen die Sterne - NCAP, ein politisches Instrument?
[Neum99] Unfall- und Unfallkostenanalyse im Reisebusverkehr
[NoEl04] Bewertung der Sicherheit mittig angeordneter Rumpelstreifen
[NuRo05] Sicherheitsvergleich von Tunnels
[Nuss06] Wie sicher sind Straßentunnels in Österreich?
[Oecd01] Satety in Tunnels, Transport of dangerous goods through road tunnels
[OECD01b] Safety in tunnels - Transport of dangerous goods through road tunnels
[OsRo07] Section Control - Analyse der Auswirkungen auf das Unfallgeschehen und das Geschwindigkeitsverhalten
[Paut97] Schwachstellenanalyse Gefahrguttransport
[Pfun01] Immer diese Brummis ? Eindrücke zum Unfallgeschehen von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen
[PIARC02] BASICS IN TUNNEL VENTILATION CONTROL
[PIARC03] FIRE RISK IN TUNNEL AUTOMATION OF THE VENTILATION CONTROL APPLICATION AT THE MONT BLANC TUNNEL
[PIARC06] CROSS SECTION DESIGN FOR UNI- AND BI-DIRECTIONAL ROAD TUNNELS
[PIARC07] A PERSPECTIVE OF AUSTRALIAN TUNNEL VENTILATION
[PIARC08] Human behaviour influencing tunnel safety
[Pöde98] Straßenverkehrsunfälle beim Transport gefährlicher Güter 1992 bis 1995
[Prognos 03] Quantifizierung der Nicht-Einhaltung von Sozial- und Sicherheitsvorschriften auf der Straße ...
[RAA08] Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA)
[Ramb04] Three Short Become Two Long, if the EU Follows the Example Set by Sweden and Finland; Fewer Trucks Improve the Environment
[Reic01] Sicherheit an Bahnübergängen
[Rich98] Baulicher Brandschutz für Tunnel in offener Bauweise
[Rvme03] Rahmenvorgabe zur Verkehrs - und Mobilitätserziehung in Nordrhein-Westfalen
[Schi01] Immer diese Brummis ? tragende Lösung zur Verbesserung der Sicherheit von Nutzfahrzeugen
[Schl06] Wirkungen und Akzeptanz polizeilicher Verkehrsüberwachung
[Schm04b] Unfallbeteiligung von Kleintransportern
[Schm06a] Unfallbeteiligung von Kleintransportern - Aktualisierung auf das Jahr 2004
[Schm08] Unfallbeteiligung von Kleintransportern - Aktualisierung auf das Jahr 2006
[Schö01a] Straße und Verkehrssicherheit: Zusammenstellung bisheriger Erkenntnisse
[Schz99] Lebensstil Freizeitstil und Verkehrsverhalten 18- bis 34jähriger Verkehrsteilnehmer
[Sddz03] Und noch ein TÜV - Gütesiegel für Reisebusse
[Spre01] Immer diese Brummis – Müdigkeit und Müdigkeitsmessung bei Lkw-Fahrerinnen und -fahrer
[STA04] Verkehrssicherheitsvergleich von Tunneln mit Gegenverkehr und Richtungsverkehr in Österreich
[Stei03] Videobasierte Störfalldetektion in Tunneln
[Stei99] Sicherheitsdefizite in der Straßenplanung
[Stel00] Belüftungskonzeptionen von Straßentunnel-Anlagen
[Ster01] Wirkungen neuer Konzepte der Verkehrsüberwachung
[Stöp99] Verkehrserziehung bei Menschen mit Behinderung
[Stra04] Ausgestaltung von Brand-Notbeleuchtungen und Leitsysteme zur Fluchtwegkennzeichnung in Straßentunneln - Systematik der Leitsysteme
[STRAFO04] Brandbeständigkeit von Faser-, Stahl- und Spannbeton
[StSe06] Kostengünstige Sicherung von Bahnübergängen
[SWOV97] The Safety Effects of Daytime Running Lights
[Teic98] Brandschutz in Tunnelbauwerken und unterirdischen Verkehrsanlagen
[Tham03] EU-Richtlinienvorschlag Straßentunnelsicherheit
[trak07] Beitrag zur Sicherheit
[Trän93] Die Beeinflussung des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern durch Verbote
[Trbr03] Effective Commercial Truck and Bus Safety Management Techniques
[Trec05] Crashtests setzen Gesetzgeber unter Druck - Automobilsicherheit: Tests von Euro NCAP bringen Fahrzeugsicherheit voran
[TRL06] Daytime Running Lights (DRL): A review of the reports from the European Commission
[TÜV99] 1. Zwischenbericht- Flankenschutz und Aufbaufestigkeit von Doppeldeckerbussen
[UIRR06a] Gigaliner: Bedenken der UIRR
[Usdt00] Prevention and Control of Highway Tunnel Fires
[VDA06] Auto Jahresbericht 2006
[VDA07] Auto Jahresbericht 2007
[VDA08] Auto Jahresbericht 2008
[VDI03] Brandheiße Simulation im Tunnel
[VDI04] Tempobegrenzung nicht zielführend: Transporter-Unfälle signifikant angestiegen - Bestand erhöhte sich von 1990 bis 2002 von 800 000 auf 1,83 Mio. Fahrzeuge
[VGT04] 42. Verkehrsgerichtstag: Empfehlungen der Arbeitskreise
[Vits02] esafety
[Vmk04] Beschluss-Sammlung Verkehrsministerkonferenz am 30./31. März 2004 in Weimar
[Voll03] Wiederentdeckte Aspekte bei der Gestaltung des Straßenraumes
[VTI76] Omkörningar av långa fordonskombinationer - Studie av mötesmarginaler (Study of the accident risk when overtaking long vehicle combinations)
[VTT95] Effects on road safety of increasing the length of articulated lorries
[Walk01] Unfälle mit Güterkraftfahrzeugen in Baden-Württemberg
[Weis05] Modernisierte Verkehrssteuerungsanlage für den Gotthard Straßentunnel
[Will00] Das Programm: Kind und Verkehr
[Will02a] Internationale Erfahrungen mit neuen Ansätzen zur Absenkung des Unfallrisikos junger Fahrer und Fahranfänger
[Zech03] Das "sensitive" Fahrzeug - Sensorik für lückenlose Rundumsicht
Statistiken
[Stat103] Unfallrisiko als Pkw-Fahrer
[Stat104] Unfallrisiko als Pkw-Mitfahrer
[Stat233] EU-Vergleich der Verkehrstoten von Schiene, Straße und Luft 1970-2001
[Stat476] Vergleich der Verletzten der Verkehrsträger Bahn, Bus, MIV 2003
[Stat477] Rückgang der Verkehrstoten im Vergleich - MIV und Schiene
[Stat5] Unfälle von 18- bis 24-Jährigen im Straßenverkehr 2005
[Stat509] Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Kinder nach Art der Verkehrsbeteiligung im Jahr 2004
[Stat545] Schutzverhalten von Verkehrsteilnehmern - 2005
[Stat6] Alkoholunfälle im Straßenverkehr 2005
[Stat7] Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2005
Rechtsvorschriften
[2003/102/EG] EU-Richtlinie 2003/102/EG zum Schutz von Fußgängern und anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern vor und bei Kollisionen mit Kraftfahrzeugen
[ESAS02] Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen
[ESN03] Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen
[mer01] Merkblatt für die Auswertung von Straßenverkehrsunfällen Teil 2
[M Uko] Merkblatt zur Örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen (M Uko)
[RABT03] Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln 2003
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?4621
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:44:35
×
×
Login
Anmelden am System