Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Ordnungsrahmen Verkehr
Ordnungsrahmen Verkehr
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Wirtschaftlicher, finanzieller, abgaben- und planungsrechtlicher Ordnungsrahmen
Neuer Kommentar zum Eintrag
Ordnungsrahmen Verkehr
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[Arro70] Uncertainty and the Evaluation of Public Investment Decisions
[Bast05d] Alternative Methoden zur Überwachung der Parkdauer sowie zur Zahlung der Parkgebühren
[Bayr01] Regelungen und Maßnahmen zur Minderung des Fluglärms im Rahmen der Genehmigung von Flugplätzen
[BBHK05] Die ASFINAG und das österreichische Modell der Fernstraßenfinanzierung: Vorstellung und Bewertung
[bcs02a] CarSharing in der StVO - Stellungnahme des bcs zur Novellierung der STVO
[BGV06] Ex Ante Construction Costs in the European Road Sector: A Comparison of Public-Private Partnerships and Traditional Public Procurement
[BHKW07] Effiziente Verkehrspolitik für den Straßensektor in Ballungsräumen: Kapazitätsauslastung, Umweltschutz und Finanzierung
[BMVBS06c] Städtischer Liefer- und Ladeverkehr - eine Analyse der kommunalen Praktiken zur Entwicklung eines Instrumentariums für die StVO
[Deu02] Einbeziehung des motorisierten Individualverkehrs in ein deutsches CO2-Emissionshandelssystem
[DFS01] Maßnahmen zur Reduktion des Fluglärms
[DLR10b] Emissionsdifferenzierte Entgeltregelungen im Luftverkehr
[ECAC96] ECAC Environmental Policy Statement
[ECAC97] Report on Standard Method of Computing Noise Contours around Civil Airports
[EcWi00] Verkehrsökonomie
[EIB05] Evaluation of PPP Projects Financed by EIB
[Eras03] (Erasmus-Report) Response to the Consultation Paper on the Review of Council Regulation 4056/86, Final report prepared for European Commission Competition DG Services/Transport
[EuKom99c] Air Transport and the Environment - Towards meeting the Challenges of Sustainable Development
[FGSV98] Hinweise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung
[Fich99] Umweltschutz im zivilen Luftverkehr Ökonomische Analyse von Zielen und Instrumenten
[Giem03] TCAS oder Controller? Zum Konflikt zweier Systeme aus der Sicht des Luftrechts
[Hart03a] Incomplete Contracts and Public Ownership: Remarks, and an Application to Public-Private Partnerships
[Hein04a] Grundlagen der Verkehrsplanung von Events
[ICAO01] Resolutions Adopted at the 33rd Session of the Assembly - Provisional Edition
[Iser01] Aircraft Environmental Impacts And Certification Criteria (AEROCERT) - Work Package 3 Report: Noise impact around civil airports - potential descriptors and ICAO noise certification
[IWW00] Berechnung wegekostenorientierter Benutzungsentgelte für die Bundesfernstrassen und Abschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen
[JAA01a] Anthropometric Study to Update Minimum Aircraft Seating Standards
[KoSt02] Umsonst ist noch zu teuer - Akzeptanz und Wirksamkeit des kostenlosen Parkens für 15 Minuten in Köln
[Link02] Pilot Account Results for Germany and Switzerland
[Loos07] Reservierte CarSharing-Stationen im öffentlichen Straßenraum. Erwartungen der CarSharing-Anbieter an die Politik.
[Maro01] Novellierung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm
[Mehd04] Die Bahn auf dem Weg zum führenden internationalen Mobilitäts- und Logisitkdienstleister
[Mont05] Public-private partnerships: some lessons from Portugal
[move98] move - Internationale Aspekte von Fahrgemeinschaften
[MoWü98] Erfolgreich gegen den Stau - Erkenntnisse aus dem MobilPASS-Feldversuch in Stuttgart
[Mühl05] Road Pricing: Was ist möglich?
[Müll03a] Framework Conditions for Mobility Management in Europe - Results and Recommendations from the MOST project
[NAO99] The Private Finance Initiative: The First Four Design, Build, Finance and Operate Roads Contracts
[NLR01] Potential descriptors for impacts of gaseous aircraft emissions (AEROCERT - WP 3)
[PWC02] Zertifikatehandel im Verkehrsbereich als Instrument zur CO2-Reduzierung
[SchCl04] Verkehrstelematik im internationalen Vergleich - Folgerungen für die deutsche Verkehrspolitik
[Sjos03] The Stability of Ocean Shipping Cartels
[SOURD00b] SOURDINE - Final report
[Spac02] Public-Private Partnerships: Lessons from the British Approach
[StBL02] Ansatzpunkte für einen Emissionshandel im Verkehrssektor
[Stöc02] Ansätze für eine Neubewertung des Fluglärms
[Topp03a] Mehr Mobilität, weniger Verkehr bei Innen- vor Außenentwicklung
[Topp99] Stellplatzsatzungen wirken sich langfristig aus
[ZEW01] Flexible Instrumente der Klimapolitik im Verkehrsbereich
Statistiken
[Stat549] Die Mehrwertsteuer im europäischen Vergleich
Rechtsvorschriften
[2000/69/EG] EU-Richtlinie 2000/69/EG über Grenzwerte für Benzol und CO in der Luft
[2006/38/EG] EU-Richtlinie 2006/38/EG
[98/70/EG] EU-Richtlinie 98/70/EG über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen
[COTIF80] COTIF 1980 Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr
[COTIF99] COTIF 1999 Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr
[EU 1997] Konsolierte Fassung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
[LVOA1] LuftVOAnl 1
[Rhein63] Revidierte Rheinschifffahrtsakte
[VerlG99] Bundesgesetz zur Verlagerung von alpenquerendem Güterschwerverkehr auf die Schiene (Verlagerungsgesetz)
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?4561
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:29:11
×
×
Login
Anmelden am System