Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Akteure in der Gefahrgutlogistik

Erstellt am: 09.06.2015 | Stand des Wissens: 10.08.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. T. Blecker
Technische Universität Hamburg - Institut für Logistik und Unternehmensführung

Die Beteiligten an der Beförderung gefährlicher Güter lassen sich in zwei Akteurs-Gruppen einteilen. Dabei sind die operativen Akteure, diejenigen, die direkt an der Beförderung beteiligt sind. Zuständig für die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften sind wiederum andere Stellen.[ArIs08, S.553f.] Einen Überblick über die operativen Akteure bietet Abbildung 1 anhand einer exemplarischen Gefahrgutlogistikkette.

 
Logistikkette.pngAbb. 1: Exemplarische Gefahrgutlogistikkette [GGVSEB; ADR]
Die Beförderung von Gefahrgütern beginnt in vielen Fällen beim Auftraggeber des Absenders. Dieser beauftragt den Absender, der gleichzeitig  der Aussteller des Beförderungspapiers ist [ArIs08, S.553].  Der Absender versendet das Gefahrgut oder beauftragt damit einen Beförderer.
Als Beispiel kann ein Hersteller angeführt werden, der den Versand eines Gefahrgutes bei einer Spedition beauftragt. Ein Hersteller mit eigenem Fuhrpark, der den Gefahrguttransport selbst durchführt, nimmt hingegen selbst die Rolle des Absenders ein.
Der Verpacker verpackt das Gefahrgut den geltenden Vorschriften entsprechend selbst oder lässt es von Dritten verpacken. Änderungen an Versandeinheiten und deren Etikettierung werden ebenfalls vom Verpacker durchgeführt [GGVSEB]. Der Befüller füllt das Gefahrgut in einen Tank, Schüttgut-Container, Fahrzeug für Güter in loser Schüttung oder Ähnliches. [GGVSEB].
Der Verlader verlädt das Gefahrgut beispielsweise in einen Container zum Transport und übergibt das Gefahrgut dem Beförderer. Der Beförderer ist das Unternehmen, welches ein Transportmittel für die Ortsveränderung des Gefahrgutes verwendet, also die Beförderung durchführt. Der Fahrzeugführer ist die Person, die das Transportmittel bedient. Der Entlader entlädt das Gefahrgut. Der Empfänger ist der Akteur, der das Gefahrgut nach Abschluss der Ortsveränderung übernimmt [GGVSEB].

Aus innerbetrieblicher Perspektive lassen sich die Akteure in der Gefahrgutlogistik weiter untergliedern. Eine beispielhafte Übersicht der unternehmensinternen personenspezifischen Akteure zeigt Abbildung 2. In Unternehmen, die mit Gefahrgut umgehen, muss gemäß dem Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter [GGBefG] und der Gefahrgutbeauftragtenverordnung [GbV] ein Gefahrgutbeauftragter bestellt werden, der das Personal im Umgang mit Gefahrgut schult, überwacht und an die Geschäftsleitung berichtet und diese berät.

innerbetr.pngAbb. 2: Innerbetriebliche Akteure in der Gefahrgutlogistik [In Anlehnung an GGVSEB]
Weitere Akteure, die nicht direkt an der Gefahrgutbeförderung beteiligt sind, bestimmen die Rahmenbedingungen des Gefahrguttransports. Hierzu gehören gesetzgebende Institutionen, die Regelwerke für den Umgang mit Gefahrgut festlegen, sowie Kontrollinstanzen (Behörden), die deren Einhaltung überprüfen. Diese sind in Tabelle 1 nach Ihren Verkehrsträgern zugeordnet.

 
Akteure zur Einhaltung der GefahrvorschrifteTab. 1: Akteure zur Einhaltung der Gefahrvorschriften nach Verkehrsträgern  [ArIs08, S.554] (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken)

Die Grundlage der internationalen Vorschriften für Gefahrgut stellen Empfehlungen der Vereinten Nationen dar, die im sogenannten "Orange Book" [ReECDangGo] veröffentlicht werden. Diese Vorschriften werden durch verkehrsträgerspezifische Organisationen der Vereinten Nationen, insbesondere die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO), die Wirtschaftskommission für Europa (ECE) und die Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) aufgegriffen und in internationale Vorschriften umgesetzt. Die Europäische Union bindet ihre Mitgliedsstaaten an die Vorschriften, welche diese in nationales Recht übertragen [2008/68/EG]. In Deutschland sind dies zum Beispiel das Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter [GGBefG] und die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt [GGVSEB], deren Einhaltung durch Bundes- und Landesbehörden überprüft wird.
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Prof. Dr. T. Blecker
Technische Universität Hamburg - Institut für Logistik und Unternehmensführung
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Gefahrgutlogistik im Spannungsfeld gegensätzlicher Anforderungen (Stand des Wissens: 23.02.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?450386
Literatur
[ArIs08] Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Furmans, K., Tempelmeier, H. Handbuch Logistik, Ausgabe/Auflage 3., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag / Berlin Heidelberg, 2008, ISBN/ISSN 3540729283
Rechtsvorschriften
[2008/68/EG] Richtlinie 2008/68/EG [...] über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland
[ADR] Gesetz zu dem Protokoll vom 28. Oktober 1993 zur Änderung des Europäischen Übereinkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)
[ADRa] Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)
[GbV] Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV)
[GGBefG] Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter - Gefahrgutbeförderungsgesetz
[GGVSEB] Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB
[ReECDangGo] UN Model Regulations - UN Recommendations on the Transport of Dangerous Goods - Model Regulations
Glossar
Verlader Der Verlader ist derjenige Teilnehmer in der Transportkette, der die Ladung/Transportgut erstmals aufgibt. Unter einem Verlader versteht man ein Unternehmen, das Logistikdienstleistungen (Transport, Verladen etc.) bei einem Logistikdienstleister in Auftrag gibt.
ICAO
Die International Civil Aviation Organization (ICAO) ist die Internationale Zivilluftfahrtorganisation zur Vereinheitlichung und Regelung der Zivilluftfahrt durch Veröffentlichungen von Richtlinien und Empfehlungen.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?449929

Gedruckt am Donnerstag, 18. April 2024 14:03:22