Forschungsprogramm zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden (FoPS 2015/2016)
Erstellt am: 18.05.2015 | Stand des Wissens: 24.02.2017
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzname: | FoPS 2015/2016 | |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Projektnummer: | Aktenzeichen: G 11/16.39.00 (2015/2016) | |
Projektvolumen: | > 1.000.000 | |
Laufzeit: | 2015 bis 2016 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Webseite: | http://www.mobilitaet21.de/ | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland | |
Veröffentlichung: | [FoPS15/16] Aufstellung des Forschungsprogramms zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden (FoPS 2015/2016) [FoPS15] Multimodale Mobilitäts-Apps - Analyse von Anwendung und Wirkung in Hinblick auf multimodales Verkehrsverhalten [FoPS15a] "Smart Station" - Die Haltestelle als Einstieg in die multimodale Mobilität [FoPS15b] Multimodalität in Städten und Regionen - Angebot und Nachfrage |
Das Forschungsprogramm Stadtverkehr (FoPS) ist ein Programm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden.
Ziel des Forschungsprogramms ist es, für die Entscheidungsträger im Bereich des Stadt- und Regionalverkehrs anwendungsorientierte, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse bereitzustellen.
Das für die Jahre 2015/2016 genehmigte Forschungsprogramm umfasst 22 Einzelprojekte in den Bereichen:
- Infrastruktur
- Integrierte Güter-/Personenverkehrskonzepte
- Safety, Security
- Nachhaltigkeit, Umwelt: Konzepte, Technologien
- Innovative Informations- und Servicedienste, innovative Bezahl- und Bepreisungssysteme
- Daten, Methoden, Modelle, Verfahren: Prognosen, Szenarien
- Unterstützung bei der Erstellung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, technischer und nichttechnischer Regelwerke