Stärkung des multimodalen Verkehrssystems
Erstellt am: 18.05.2015 | Stand des Wissens: 07.07.2023
Synthesebericht gehört zu:
Mit dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) geht Ressourcenverbrauch einher und die Emission von Abgasen, die der Umwelt und der Gesundheit schaden. Von der Fahrleistung im MIV geht dabei eine besonders starke Belastung aus. Diese war, wie in Abbildung 1 deutlich wird, seit 2016 näherungsweise kostant, brach aber in den Jahren 2020 - 2021 stark ein.
Die Maßnahmen, die günstige Bedingungen für die Kombination mehrerer Verkehrsmittel schaffen, und Angebote, die dem Verkehrsteilnehmer einen Zugewinn an Autonomie und Flexibilität bieten, werden vor diesem Hintergrund dringend benötigt. Sie können einen wertvollen Beitrag zur Einhaltung der zunehmend strengen europäischen Emissionsgrenzwerte leisten [vgl. Fran04, S. 105].
Empfehlungen zur Förderung multi- und intermodaler Verkehre stellen unter anderem [vgl. BMP03 , S. 127] und [vgl. Interde10, S. 62] vor. Die folgende Liste zeigt ausgewählte Beispiele:
- Erhalt respektive Bereitstellung eines attraktiven und bedarfsgerechten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Angebotes,
- Förderung differenzierter Angebotsformen des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) wie Carsharing und Pendlernetzwerke,
- Maßnahmen zur Sicherung der Möglichkeiten einer Teilnahme (Realisierung) und Teilhabe (Potenzial) an Mobilität,
- Schaffung von Anreizen zum häufigen Wechsel vom Pkw auf den ÖPNV (unter anderem Vermarktung von ÖPNV-Angeboten),
- Verkehrsmanagement und Mobilitätsmanagement,
- Optimierung der intermodalen Verknüpfung im Berufsverkehr,
- Förderung integrierter Standortentscheidungen (zum Beispiel Wohnstandorte) sowie
- Aufklärung über die wahren Kosten der Verkehrsmittel und deren Internalisierung.
Die Stärkung des multimodalen Verkehrssystems wird in Deutschland in mehreren politischen Programmen als Ziel formuliert. Beispiele dafür sind die "Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 2017" (MKS) , der "IVS-Aktionsplan Straße" [Bmvb12a] und das "Forschungsprogramm Stadtverkehr" (FoPS). Die Ergebnisse von zwei im Rahmen des FoPS durchgeführten Studien sollen im Folgenden kurz erläutert werden.
Die Studie "Bewertung von Multimodalitätsstrategien für Verkehrsunternehmen, -verbünde und Kommunen" [BMVI17s] hat Multimodalitätsstrategien von Kommunen sowie die Integration von Sharing-Dienstleistungen in den kommunal gesteuerten öffentlichen Personennahverkehr untersucht. Folgende Schlüsse werden in der Studie gezogen: Sharing-Dienstleistungen können durch infrastrukturelle Maßnahmen wie die Reservierung öffentlichen Parkraums und die Einrichtung von Mobilitätsstationen sowie durch regulierende Maßnahmen (zum Beispiel Parkraumbewirtschaftung) unterstützt werden [vgl. BMVI17s, S.240]. Weil Sharing-Angebote eine Konkurrenz für den ÖPNV darstellen können, "wird die Handlungsfähigkeit einer Kommune auf mittlere Sicht erhöht, wenn sie eine eigene Multimodalitätsstrategie entwickelt und in der Öffentlichkeit absichert" [BMVI17s, S.243]. Der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit kommt eine besondere Bedeutung zu, weil sie Gelegenheiten zum Ausprobieren schaffen und ständige Nutzungsimpulse setzen kann [BMVI17s, S.245].
Die Studie "Smart Station Die Haltestelle als Einstieg in die multimodale Mobilität" identifiziert neue Anforderungen an Haltestellen im ÖPNV. In der Studie wird das Konzept einer "Smart Station" vorgestellt. Durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen den einzelnen Komponenten (Mobilität, Services, Infrastruktur) bietet die "Smart Station" Zugang zu mehreren Mobilitätsoptionen und ermöglicht die Kombination von Modi auf einem Weg. Dabei werden Mobilitätsinformationen intelligent verknüpft und aufbereitet [vgl. FoPS15a, S. 15]. Das erfolgt über die Erfassung einer Vielzahl von Echtzeitdaten und einer durch standardisierte Protokolle erleichterten Kommunikation zwischen den Akteuren [vgl. FoPS15a, S. 45]. Es treten in Bezug auf die Datenverarbeitung mehrere Probleme auf. Von Kundenseite aus beeinflusst der Schutz persönlicher Daten die Nutzerakzeptanz. Von Anbieterseite aus stellen Daten und Kundeninformationen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar. Somit verringert sich bei den beteiligten Unternehmen die Bereitschaft zur Kooperation. Darüber hinaus erschwert das Fehlen einheitlicher technischen Standards ganz entscheidend die Datenübermittlung [vgl. FoPS15a, S. 49.f]. Die Autoren weisen abschließend darauf hin, dass die Digitalisierung im Mobilitätssektor Grundvoraussetzung für die Umsetzung der "Smart Station"-Idee sind. Als Beispiele dafür werden ein leistungsfähiges Mobilfunknetz und eine funktionierende Technologie für das E-Ticketing genannt [vgl. FoPS15a, S. 54].