Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Größere Fahrzeuge im ÖPNV

Erstellt am: 10.06.2008 | Stand des Wissens: 22.06.2023

Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, Prof. Dr.-Ing. R. König
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
GrößereFahrzeuge imÖPNVGrößere Fahrzeuge im ÖPNVFahrzeugentwicklungenFahrzeug- entwicklungenBetriebliche AspekteBetriebliche AspekteAuswirkungen aufVer kehrswege und-anlagenAuswirkungen auf Ver- kehrswege und -anlagenSicherheitsaspekteSicherheitsaspekteBeteiligteBeteiligtePraxisbeispielePraxisbeispieleÜberlangeGelenkbusseÜberlange GelenkbusseDoppelgelenkbusseDoppelgelenkbusseBusanhängerzügeBusanhängerzügeLangeStraßenbahnenLange StraßenbahnenWirtschaftlichkeitvon größeren BussenWirtschaftlichkeit von größeren BussenKapazitätenKapazitätenWartezeitenWartezeitenFahrgastwechselzeitenFahrgast- wechselzeitenStraßen undLichtsignalanlagenStraßen und Licht- signalanlagenHaltestellenHaltestellenBetriebshöfeBetriebshöfeVerknüpfung vonStraßen- undEisenbahnVerknüpfung von Straßen- und EisenbahnFahrpersonalFahrpersonalKundenKundenAachenAachenHamburgHamburgEindhovenEindhovenMünchenMünchen
Ansprechperson
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?266847

Gedruckt am Freitag, 4. April 2025 13:30:19