Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

IMPULS 2005 - Integrierte Mobilitätsplanung, -umsetzung, -lenkung und -services

Erstellt am: 18.12.2002 | Stand des Wissens: 13.08.2010
Kurzname:   IMPULS 2005
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt:   PNVRegion - Personennahverkehr für die Region
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auftragnehmer:   VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
BLIC mbH
BMW Group
DB Regio AG
GQV Gesellschaft für Qualität e.V.
IVU Traffic Technologies AG
nexus GbR
Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH
PVGmbH Schwedt/Angermünde
T-Systems TU-Berlin Institut für Land und Seeverkehr
TZV Hennigsdorf Uckermärk. Verkehrsgesellschaft mbH
Zentrum Technik und Gesellschaft an der TU Berlin
Laufzeit:   2000 bis 2004/12
Projektstand:   abgeschlossen
Raumbezug:   Bundesrepublik Deutschland
Veröffentlichung:   [BMBF04b] Personennahverkehr für die Region - Innovationen für nachhaltige Mobilität
[Förs03] Erreichbarkeitsmanagement in ländlichen Regionen Brandenburgs. Standortbezogene Mobilitätssicherung als Teil des Vorhabens Impuls 2005
[Gipp03] Mobilitätsdaten für den ländlichen Raum - Vorhandene Nachfrage und künftige Anforderungen an den ÖPNV im Impuls-2005-Untersuchungsgebiet
[Gipp04] Bedarfsorientierte Verkehre in ländlichen Regionen - Das Verhältnis zwischen Taxi- und Mietwagengewerbe und klassischen ÖV-Unternehmen - Erfahrungen aus Nordbrandenburg
[Litt02] BMBF startet Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region"
[Pilz04] Technikeinsatz im Demonstrationsbetrieb des Forschungsvorhabens "Impuls 2005"
[VBB04] Ergebnisse des Projektes IMPULS 2005 - Neue Mobilitätsangebote für den ländlichen Raum
Die strukturellen Veränderungen im ländlichen Raum, wie der fortschreitende Bevölkerungsrückgang, die Zentralisierung der Versorgungseinrichtungen und der Wandel der Arbeitswelt, fordern neue integrierte Verkehrskonzepte für die Region. Eine nennenswerte Verkehrsnachfrage im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gibt es größtenteils nur noch im Schülerverkehr. Ein am Schülerverkehr ausgerichtetes Minimalangebot an klassischen ÖPNV-Leistungen vermag jedoch die Mobilitätsbedürfnisse der übrigen Bevölkerung nicht mehr zu befriedigen. Folge ist das stetige Anwachsen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und die Abhängigkeit von Mitfahrgelegenheiten verschiedenster Art für jeden, der nicht über ein eigenes Fahrzeug verfügt.

IMPULS 2005 setzt an den beschriebenen Problemen an und strebt ein völlig neues, integriertes Verkehrssystem aus Linienverkehren mit Bahnen und Bussen sowie flexiblen Bedienungsformen und dem Gemeinschaftsverkehr an. Das Demonstrationsgebiet mit sehr differenzierten Bevölkerungsdichten in den Landkreisen Oberhavel, Barnim und Uckermark ist für die Problematik des ländlichen Verkehrs im Land Brandenburg besonders repräsentativ. In die neuen Konzepte fließen somit alle typischen Aspekte des Personennahverkehrs in der Region mit ein.

Für die erfolgreiche und dauerhafte Umsetzung eines bürgernahen, bedarfsgerechten Verkehrssystems ist die aktive Einbindung der Bürger und Bürgerinnen sowie wichtiger Schlüsselpersonen der Region in das Projekt "IMPULS 2005" eine wesentliche Voraussetzung.
Ansprechpartner
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Literatur
[BMBF04b] Burmeister, Jürgen, Littmann, Reinhard, Schüller, Ulrich, Thomae, Tobias Personennahverkehr für die Region - Innovationen für nachhaltige Mobilität, Bonn, Berlin, 2004
[Förs03] Förster, Marita, Dipl.-Ing. oec. , Koch, Stephan, Dipl.-Ing. , Schmidtmann, Silke, Dipl.-Geogr. Erreichbarkeitsmanagement in ländlichen Regionen Brandenburgs. Standortbezogene Mobilitätssicherung als Teil des Vorhabens Impuls 2005, veröffentlicht in Der Nahverkehr, Ausgabe/Auflage Heft-Nr.: 11, 2003/11
[Gipp03] Gipp, Christoph , Luderer, Ina , Schenk, Eckart Mobilitätsdaten für den ländlichen Raum - Vorhandene Nachfrage und künftige Anforderungen an den ÖPNV im Impuls-2005-Untersuchungsgebiet, veröffentlicht in Der Nahverkehr, Ausgabe/Auflage Nr. 6, 2003
[Gipp04] Gipp, C. Bedarfsorientierte Verkehre in ländlichen Regionen - Das Verhältnis zwischen Taxi- und Mietwagengewerbe und klassischen ÖV-Unternehmen - Erfahrungen aus Nordbrandenburg, veröffentlicht in Der Nahverkehr, Ausgabe/Auflage 10, 2004
[Litt02] Littmann, Reinhard, Dipl.-Ing. BMBF startet Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region", veröffentlicht in Verkehr und Technik, Ausgabe/Auflage Heft 5, 2002
[Pilz04] Pilz, Alexander, Dipl.-Ing. , Franzen, Jörg, M.A. Technikeinsatz im Demonstrationsbetrieb des Forschungsvorhabens "Impuls 2005", veröffentlicht in Verkehr und Technik, Ausgabe/Auflage Nr. 9, 2004
[VBB04] Dellmann, Reinhold , et al. Ergebnisse des Projektes IMPULS 2005 - Neue Mobilitätsangebote für den ländlichen Raum, 2004
Glossar
Motorisierter Individualverkehr Als motorisierter Individualverkehr (MIV) wird die Nutzung von Pkw und Krafträdern im Personenverkehr bezeichnet. Der MIV, als eine Art des Individualverkehrs (IV), eignet sich besonders für größere Distanzen und alle Arten von Quelle-Ziel-Beziehungen, da dieser zeitlich als auch räumlich eine hohe Verfügbarkeit aufweist. Verkehrsmittel des MIV werden von einer einzelnen Person oder einem beschränkten Personenkreis eingesetzt. Der Nutzer ist bezüglich der Bestimmung von Fahrweg, Ziel und Zeit frei (örtliche, zeitliche Ungebundenheit des MIV).
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist juristisch im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert. Laut Paragraf 8, Absatz 1 und 2 umfasst der ÖPNV "die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen". Taxen oder Mietwagen können dieses Angebot ersetzten, ergänzen oder verdichten.
Der Begriff ÖPNV bezieht sich in der Regel auf Strecken mit einer gesamten Reiseweite von weniger als 50 Kilometern oder einer gesamten Reisezeit von weniger als einer Stunde. Das in einer Stadt oder Region erforderliche Nahverkehrsangebot und dessen Eignung hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird in einem Nahverkehrsplan definiert und festgehalten.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?24699

Gedruckt am Dienstag, 19. März 2024 07:00:48