IMAGO - Innovative Marketing- und Angebotskonzepte in Gemeinden mit Ortsbussystemen
Erstellt am: 18.12.2002 | Stand des Wissens: 17.05.2010
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzname: | IMAGO | |
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt: | PNVRegion - Personennahverkehr für die Region | |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Bildung und Forschung | |
Auftragnehmer: | Institut für Angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung Angewandte Anthropogeographie und Geoinformatik, Universität Paderborn Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) et al. |
|
Laufzeit: | 2001/11 bis 2004/10 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Webseite: | http://www.imago-mobil.de | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland | |
Veröffentlichung: | [BMBF04b] Personennahverkehr für die Region - Innovationen für nachhaltige Mobilität [BMBF04c] IMAGO - Innovative Marketing- und Angebotskonzepte in Gemeinden mit Ortsbussystemen [Litt02] BMBF startet Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region" |
Aufbauend auf der in den letzten Jahren stattgefundenen erfolgreichen Einführung von Stadt- und Ortsbussen in Klein- und Mittelstädten macht sich das Forschungs- und Demonstrationsvorhaben IMAGO zum Gesamtziel, die Weiterentwicklung dieser Systeme zu integrierten Mobilitätsdienstleistungsangeboten in den Stadtbusstädten und den flächenhaften Ausbau zu ÖPNV-Konzepten in der Region voranzubringen.
Im Mittelpunkt steht die Optimierung folgender Angebotsaspekte:
Der Hauptfokus liegt dabei weniger auf spektakulären Einzelbausteinen. Die Stärke wird vielmehr in der Kombination und Integration von bereits in Modellgemeinden (oftmals nur in großstädtischen Kontexten) implementierten Einzelelementen zu kohärenten Gesamtkonzepten gesehen.
Den räumlichen Schwerpunkt von IMAGO stellen zwei ländlich strukturierte Teilräume NRWs (Rheinland und Ostwestfalen) dar. Es sind folgende Vorgehensschritte und Teilaufgaben vorgesehen:
Im Mittelpunkt steht die Optimierung folgender Angebotsaspekte:
- innovative Mobilitätsangebote,
- adäquate, d.h. attraktive aber finanzierbare Angebote und Bedienformen,
- umfangreiche und differenzierte Marketinginitiativen für Mobilitätsdienstleistungen,
- Ausbau des Telematikeinsatzes für die angebots- und nachfrageseitige Nutzung.
Der Hauptfokus liegt dabei weniger auf spektakulären Einzelbausteinen. Die Stärke wird vielmehr in der Kombination und Integration von bereits in Modellgemeinden (oftmals nur in großstädtischen Kontexten) implementierten Einzelelementen zu kohärenten Gesamtkonzepten gesehen.
Den räumlichen Schwerpunkt von IMAGO stellen zwei ländlich strukturierte Teilräume NRWs (Rheinland und Ostwestfalen) dar. Es sind folgende Vorgehensschritte und Teilaufgaben vorgesehen:
- Angebots- und nachfrageseitige Aufarbeitung der aktuellen Situation existierender Stadt- und Ortsbussysteme, sowie des flächenhaften ÖPNV-Angebots
- Entwicklung von adaptierten Modulen der Angebotserweiterung, -ergänzung oder -optimierung
- Umsetzung von Modellvorhaben zur Exploration der Marktkonformität von Angebotselementen
- Evaluierung und Modellierung der Maßnahmenwirkungen.