Mensch-Maschine-Interaktion in kooperativen Systemen der Flugsicherung und Flugführung
Erstellt am: 06.05.2004
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | k.A. | |
Erscheinungsjahr / -datum: | 2001/06 | |
Herausgeber: | Deutsche Forschungsgemeinschaft | |
Zitiert als: | [TUB01] | |
Art der Veröffentlichung: | Projektbericht | |
Sprache: | deutsch | |
![]() |
![]() |
![]() |
Review
Erstellt am: 21.05.2015 | Stand des Wissens: 21.05.2015
Ziel / Zweck
In diesem interdisziplinären Vorhaben wird das Ziel verfolgt, ein generelles kooperatives Air Traffic Management (ATM)-Konzept zu entwickeln, in dem die Interaktion zwischen Flugsicherung und Flugführung gestaltet und bewertet wird. Dieses ATM-Konzept soll im Rahmen einer Gate-to-Gate-Philosophie die Übergänge zwischen unterschiedlichen Luftraumstrukturen berücksichtigen. Aus pragmatischen Gründen beschränkt sich die detaillierte Analyse auf den Streckenflug unter Beachtung des Anflug-Managements und seiner Rückwirkung auf die Streckenflugkontrolle. Zentrales Element des ATM-Konzepts stellt die Einführung von Data Link und des Multi-Sektor-Planers dar.
Methodik und Durchführung
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Für dieses Vorhaben sind drei Unterscuhungsschwerpunkte vorgesehen: Die Einbettung des ATM-Konzepts in ein zukünftiges Gesamtsystem, die Nutzung eines kognitiven Modells zur Systemgestaltung und die Informationsverteilung im ATM-Konzept.
In diesem interdisziplinären Vorhaben wird das Ziel verfolgt, ein generelles kooperatives Air Traffic Management (ATM)-Konzept zu entwickeln, in dem die Interaktion zwischen Flugsicherung und Flugführung gestaltet und bewertet wird. Dieses ATM-Konzept soll im Rahmen einer Gate-to-Gate-Philosophie die Übergänge zwischen unterschiedlichen Luftraumstrukturen berücksichtigen. Aus pragmatischen Gründen beschränkt sich die detaillierte Analyse auf den Streckenflug unter Beachtung des Anflug-Managements und seiner Rückwirkung auf die Streckenflugkontrolle. Zentrales Element des ATM-Konzepts stellt die Einführung von Data Link und des Multi-Sektor-Planers dar.
Methodik und Durchführung
- Modellentwicklung
- Datenanalyse
Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Für dieses Vorhaben sind drei Unterscuhungsschwerpunkte vorgesehen: Die Einbettung des ATM-Konzepts in ein zukünftiges Gesamtsystem, die Nutzung eines kognitiven Modells zur Systemgestaltung und die Informationsverteilung im ATM-Konzept.