Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Mobilitätsmanagement - Ziele, Konzepte und Umsetzungsstrategien

Erstellt am: 06.05.2004
Autoren:   Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen
IVV-Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung
Erscheinungsjahr / -datum:   2004/04
Veröffentlicht in:   direkt
Ausgabe / Auflage:   Heft 58
Herausgeber:   Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Verlag / Ort:   Wirtschaftsverlag NW, 27564 Bremerhaven
Zitiert als:   [BMVBW04a]
Art der Veröffentlichung:   Broschüre
Sprache:   deutsch
ISBN oder ISSN:   3-86509-100-8
Sonstige Informationen:   Die Erarbeitung des Handbuchs erfolgte im Rahmen des FOPS-Projektes "Mobilitätsmanagement in Deutschland und im Ausland".

Die Broschüre kann beim Referat A 32 des BMVBW und beim Verlag bestellt werden.
Review
Erstellt am: 06.05.2004 | Stand des Wissens: 05.07.2016

Ansprechperson:
Ziel / Zweck
Das Handbuch stellt Hintergrundwissen, Anregungen, konkrete Hilfsmittel und Beispiele für die Praxis bereit und soll die weitere Umsetzung des Mobilitätsmanagements in Deutschland fördern.

Methodik und Durchführung
  • Literaturauswertung
  • Fallstudie


Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Das Handbuch enthält die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Mobilitätsmanagement in Deutschland und im Ausland" (LWFB03). Im Anhang findet sich auch der Kurzbericht des Forschungsprojektes.

Für das Handbuch wurde eine Benutzerführung entwickelt, die einen unterschiedlichen Kenntnisstand berücksichtigt.

Im Handbuch sind enthalten:

  • Idee und Konzept des MM (Hintergünde, Ziele, Instrumente)
  • Inhalt und Rahmen der Mobilitätsmanagement-Handlungsfelder (vgl. Abb. MM-Handlungsfelder):
    1.) "Kommunales MM",
    2.) "Mobilitätszentralen und -beratung",
    3.) "Betriebliches MM" und
    4.) "MM für spezielle Zielgruppen und Standorte".
  • Best Practice-Anwendungen in den Handlungsfeldern (bewährte Maßnahmen)
  • Empfehlungen für die Umsetzung vor Ort
  • schematisierte Dokumentation von 18 Praxisbeispielen
  • Literaturhinweise
  • Kontaktadressen

Glossar

  • BMDV
    Bundesministerium für Digitales und Verkehr (bis 10/2005 BMVBW, bis 12/2013 BMVBS und bis 11/2021 BMVI)
  • BMVBWBundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (1998-2005)
Ansprechperson
Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen
IVV-Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?85380

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 00:21:13