Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz)
Erstellt am: 20.10.2003 | Stand des Wissens: 04.10.2020
![]() |
![]() |
![]() |
Zitiert als: | [EBKrGa] | |
Art: | Gesetz | |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland | |
Status: | Verabschiedet | |
Legislative: | Bundestag | |
Datum des Inkrafttretens: | 1971/1/1 |
Das Eisenbahnkreuzungsgesetz regelt die Kreuzung von Straßen und Schienenwegen rechtlich und finanziell. Danach tragen das Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Straßenbaulastträger sowie - bei einer Eisenbahn des Bundes - der Bund (sonst das jeweilige Land) jeweils ein Drittel der Kosten bei Erstellung, Umbau oder Beseitigung der Kreuzungsanlagen.
Neugefasst durch Bek. v. 21.3.1971 I 337 und zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 03. März 2020 (BGBl. I S. 433, 434).