Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Konzept zur Nutzung von Telematiksystemen im Verkehr in Ballungsräumen am Beispiel des Ballungsraumes "Halle/Leipzig"

Erstellt am: 13.08.2003 | Stand des Wissens: 13.08.2003
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Auftragnehmer:   BERNARD Gruppe ZT GmbH
Projektpartner:   Keller, Hartmut, Prof. Dr./UCB
Projektnummer:   FE 70561/98
Projektvolumen:   < 500.000
Laufzeit:   1998/07 bis 2000/05
Projektstand:   abgeschlossen
Raumbezug:   Sachsen
Sachsen-Anhalt
Veröffentlichung:   [BMVBW00l] Konzept zur Nutzung von Telematiksystemen im Verkehr in Ballungsräumen am Beispiel des Ballungsraumes "Halle/Leipzig"
Sonstige Informationen:   Auf der Grundlage einer ausführlichen Analyse des Ballungsraumes wurden Defizite und Handlungsfelder für den Einsatz der Verkehrstelematik definiert. Das entwickelte Konzept trägt den besonderen administrativen Randbedingungen des Raumes durch seine teilzentrale vernetzte Struktur Rechnung. Den Kern bilden Verkehrsleitzentralen in Halle (Saale) und Leipzig, die durch weitere Zentralen ergänzt werden. Mit ihnen werden verkehrsmittelübergreifend Steuerungs- und Leitfunktionen durchgeführt. Für den Gesamtraum wird ein Verkehrsinformationszentrum gebildet, das Verkehrsinformationen kostenfrei über verschiedene Medien zur Verfügung stellt. Mit einer Schnittstelle zu Mehrwertdiensten ist die Möglichkeit einer teilweisen Refinanzierung gegeben. (Kurzfassung zum Schlussbericht)
Ansprechperson
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
BERNARD Gruppe ZT GmbH
Literatur
[BMVBW00l] BERNARD Gruppe ZT GmbH, Keller, Hartmut, Prof. Dr./UCB Konzept zur Nutzung von Telematiksystemen im Verkehr in Ballungsräumen am Beispiel des Ballungsraumes "Halle/Leipzig", 2000

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?53368

Gedruckt am Samstag, 22. Februar 2025 10:11:17