Rahmendaten des nichtmotorisierten Individualverkehrs (NMIV)
Erstellt am: 20.03.2018 | Stand des Wissens: 10.08.2023
Synthesebericht gehört zu:
Die Größenordnung des Nichtmotorisierten Verkehrs innerhalb des gesamten Verkehrssystems kann durch verschiedene Parameter beschrieben werden. Mit der Herausforderung, in den Verkehrsentwicklungsplänen möglichst konkrete Zielvorgaben festzuschreiben, steigt die Bedeutung derartiger Rahmendaten. Sie werden in diesem Zusammenhang genutzt, um einerseits die Zielformulierung möglichst präzise zu fassen und andererseits auch die Zielerreichung qualifiziert zu überprüfen.
Von besonderem Interesse für Planung und Politik sind die jeweiligen Anteile der Verkehrsträger am gesamten Personenverkehr. Diese werden im so genannten Modal Split dargestellt. Der Modal Split kann sowohl auf die Zahl der absolvierten Wege (Verkehrsaufkommen) als auch auf die Menge der jeweils absolvierten Kilometer (Verkehrsleistung) bezogen werden.
Für den infrastrukturellen Bezug der Nutzung des Nichtmotorisierten Verkehr ist es darüber hinaus wichtig zu wissen, für welchen Verkehrszweck das jeweilige Verkehrsmittel genutzt oder auch bevorzugt wird. Hier sind sowohl beim Fuß- als auch beim Radverkehr einige Besonderheiten gegenüber anderen Verkehrsträgern zu erkennen.
Zu den wesentlichen und regelmäßig aktualisierten Quellen von Rahmendaten auch zum Nichtmotorisierten Individualverkehr in Deutschland gehören:
Von besonderem Interesse für Planung und Politik sind die jeweiligen Anteile der Verkehrsträger am gesamten Personenverkehr. Diese werden im so genannten Modal Split dargestellt. Der Modal Split kann sowohl auf die Zahl der absolvierten Wege (Verkehrsaufkommen) als auch auf die Menge der jeweils absolvierten Kilometer (Verkehrsleistung) bezogen werden.
Für den infrastrukturellen Bezug der Nutzung des Nichtmotorisierten Verkehr ist es darüber hinaus wichtig zu wissen, für welchen Verkehrszweck das jeweilige Verkehrsmittel genutzt oder auch bevorzugt wird. Hier sind sowohl beim Fuß- als auch beim Radverkehr einige Besonderheiten gegenüber anderen Verkehrsträgern zu erkennen.
Zu den wesentlichen und regelmäßig aktualisierten Quellen von Rahmendaten auch zum Nichtmotorisierten Individualverkehr in Deutschland gehören:
- Mobilität in Deutschland (MiD), im Auftrag des Bundes
- Deutsches Mobilitätspanel (MOP), im Auftrag des Bundes
- Mobilität in Städten - SrV, im Auftrag von Bundesländern, Städten und Verkehrsunternehmen
- Verkehr in Zahlen, im Auftrag des Bundes
Darüber hinaus gibt es eine Fülle weiteren Datenmaterials, das durch die Verbände und Interessensgruppen auch für den Nichtmotorisierten Verkehr zusammengetragen wird.