Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Nutzen und Herausforderungen der digitalen Vernetzung in Güterverkehr und Logistik

Erstellt am: 12.01.2018 | Stand des Wissens: 03.11.2024

Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
DigitaleVernetzung inGüterverkehr undLogistikDigitale Vernetzung in Güterverkehr und LogistikVerkehrspolitischeBedeutungVerkehrspolitische Bedeutung AkteureAkteureAnwendungsfelderAnwendungsfelderHerausforderungender digitalenVernetzungHerausforderungen der digitalen VernetzungMaßnahmenundHandlungsempfehlungenMaßnahmen und Handlungsempfehlungen Akteure inGüterverkehrund LogistikAkteure in Güterverkehr und LogistikPolitischeAkteurePolitische AkteureVernetzungvonFahrzeugenVernetzung von FahrzeugenVernetzungvonFahrzeugenundInfrastrukturVernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur TechnischeAnforderungenTechnische AnforderungenAnforderungenan dieNetzinfrastrukturAnforderungen an die Netzinfrastruktur InteroperabilitätvonSchnittstellenundDienstenInteroperabilität von Schnittstellen und DienstenDatenschutzDatenschutzInteroperabilitätder SystemeInteroperabilität der Systeme
Ansprechperson
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?478030

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 22:23:38