Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Verkehrssicherheit Schiene
Verkehrssicherheit Schiene
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Verkehrssicherheit
Neuer Kommentar zum Eintrag
Verkehrssicherheit Schiene
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[APS05] Mit Sicherheit Bahn - Warum man mit der Eisenbahn am sichersten fährt
[APS08] Mit Sicherheit Bahn - Warum Sie mit der Eisenbahn am sichersten fahren
[Bahn04] Wacht im Schlafwagen
[Bate03a] Sicherheit plus mit der Knautschzone
[BAV01] Schlussbericht zur Sicherheit in bestehenden schweizerischen Eisenbahntunnels
[BAV02b] Einsatz von Entgleisungsdetektoren bei Güter- und Gefahrgutwagen der Bahn
[BLS06] Pilotanlage für neuen Bahnübergangstyp in Betrieb
[Brux02] Brand- und Katastrophenschutz in Tunneln der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main
[CaSc04] Kollisionssichere Lokomotiven - Spezifische Anforderungen und deren praktische Umsetzung am Beispiel der Lokomotivfamilie TRAXX von Bombardier Transportation
[DBAG01c] ICE regelmäßig zum Boxenstopp
[DBAG06h] Bahnübergänge: Schnittstellen der Verkehrsträger Schiene und Straße
[Dirk03] Brandrisikoanalysen an Schienenfahrzeugen
[Dirk03a] Brandrisikonanalysen an Schienenfahrzeugen
[ECMT04a] Removal of obstacles at border crossings
[ERI04] Das Safetram-Projekt
[ETR05] Aktuelle Entwicklung kostengünstiger Entgleisungsdetektoren
[ETSC03] Cost effective EU transport safety measures
[EUKOM01q] FIRESTARR - Final Report
[EUKOM03ae] Report on comparison of safety policies
[Grup03] Weiterentwicklung des vorbeugenden Brandschutzes durch die europäische Normung
[Hech04] Safetram addresses chrashworthiness of trams and light rail vehicles
[HeFi05] Passive Safety of Rail Vehicles
[Heyn04] Brandschutz in Schienenfahrzeugen
[Heyn05] Brandschutz bei Schienenfahrzeugen für den Nachtreiseverkehr
[IRJ04] Cheaper Solution for Crossing Control
[Jani99] Sicherheit im Bahnbetrieb
[Kone07] Maschinenwarnanlage auf der RPMW 2002-2
[Meng07] Sicherheit an Bahnübergängen - eine gemeinschaftliche Aufgabe
[Mihm05] SAMRAIL und SAMNET - Projekte zur Unterstützung der Sicherheitsrichtlinie
[Mona03] Brandschutz in Schienenfahrzeugen
[Müll00a] Gefahrgut auf der Schiene noch sicherer?
[OTIF03] Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Schäden durch Überpufferungen
[Reic01] Sicherheit an Bahnübergängen
[Robe06] SAFEINTERIORS - Train Interior Passive Safety for Europe
[SaPa07] Automatische Warnsysteme auf gleisgebundenen Baumaschinen
[SaWi04] Einsatz von Automatischen Warnsystemen im Bereich der DB AG
[Schr02] Das Notfallmanagement der DB Station&Service AG
[ScKa05] Optimierungspotenziale bei der Stationierung von Heißläuferortungsanlagen
[Stot04] Bahnübergänge der DB AG
[StSe06] Kostengünstige Sicherung von Bahnübergängen
[Stuc01] Sicherheit - eine interdisziplinäre Aufgabe
[Toru06] Railway Level Crossings - a good solution or necessary evil
[UIC05] Sicherheit an Bahnübergängen
[VeKa00] Sicherheit in Eisenbahntunneln - Technologien und Konzepte beim Gotthard-Basistunnel
[WoCa05] Die Baureihe 185.2 im Spiegel künftiger Anforderungen an die Kollisionssicherheit
[Wolt03] Kollisionssichere Eisenbahnfahrzeuge
Statistiken
[Stat233] EU-Vergleich der Verkehrstoten von Schiene, Straße und Luft 1970-2001
[Stat294] EU-Beitritts- und Bewerberländer - Zahl der Getöteten bei Unfällen mit Beteiligung von Eisenbahnen
[Stat295] Zahl der bei Eisenbahnunfällen Getöteten je 1 Mrd. pkm
[Stat296] Zahl der bei Unfällen mit Beteiligung von Eisenbahnen getöteten Eisenbahnfahrgäste je Mrd. pkm
[Stat340] Ursachen und Opfer bei Unfällen im europäischen Schienenverkehr 1999
[Stat476] Vergleich der Verletzten der Verkehrsträger Bahn, Bus, MIV 2003
[Stat477] Rückgang der Verkehrstoten im Vergleich - MIV und Schiene
Rechtsvorschriften
[EBA01a] Verwaltungsrichtlinie - Untersuchung von gefährlichen Ereignissen im Eisenbahnbetrieb
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?4622
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:52:00
×
×
Login
Anmelden am System