Mobilität und Verkehr
- Gültig für:
- Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
- Oberbegriff:
- Grundsatzfragen zu Mobilität und Verkehr, Raumordnung, Städtebau, Bauen und Wohnen, langfristiger Strukturwandel
-
[Aber03] Transportwirtschaft. Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen
-
[ADAC04a] Hohes Risiko im Plastikfloh
-
[Ahre02] Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als Grundlage städtischer Verkehsplanung
-
[Alrut02] Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr
-
[Alrut02a] Dem Radverkehr zum Durchbruch verhelfen
-
[AVL05a] SILENCE - Quieter Surface Transport in Urban Areas, Project Presentation
-
[BaBu93] Fahrrad- und Straßenverkehrstüchtigkeit von Grundschülern. Abschlussbericht des Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Sportmedizin der Ruhr-Universität Bochum
-
[BagKnö02] Optimierung von Busverkehren - Plädoyer für einen erweiterten Planungsansatz
-
[Bast00c] Radverkehrsführung an Haltestellen
-
[Bast01a] Verkehrssicherheit in Einbahnstraßen mit gegengerichtetem Radverkehr
-
[BASt96a] Gesetzmäßigkeiten des Mobilitätsverhaltens
-
[Bast97b] Sicherheit des Radverkehrs auf Erschließungsstraßen
-
[Bast98c] Bewertung der Attraktivität von Radverkehrsanlagen
-
[Beck04b] Verkehrsmanagement und Verkehrssteuerung
-
[Beck06] Multimodale Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr - Zukunftsperspektive für den ÖV?
-
[BeFre04] Ermittlung der tageszeitlichen Parkraumnachfrage
-
[Bern00b] Bewachte Velostation Hauptbahnhof St. Gallen
-
[BeTo04] Nachhaltigkeit im Bedürfnisfeld Mobilität
-
[BiFr95] Was kostet uns die Mobilität: Externe Kosten des Verkehrs
-
[Blin03] Zerstörte Stadt - zerstörte Kindheit?
-
[bmbf01h] INVENT - Kurzdarstellung des Teilprojektes Netzausgleich Individualverkehr NIV
-
[BMBF05c] Die intermodale Vernetzung von Personenverkehrsmitteln unter Berücksichtigung der Nutzerbedürfnisse (INVERMO) - Schlussbericht
-
[BMFSFJ02a] Mobilität und gesellschaftliche Partizipation im Alter
-
[BMU07a] Der Flugverkehr und das Klima
-
[BMVBS07s] Verkehr in Zahlen 2007/2008
-
[BMVBW00j] Fußgänger- und Radverkehrsführung an Kreisverkehrsplätzen
-
[BMVBW96d] Gehwege mit Benutzungsmöglichkeiten für Radfahrer
-
[BMWA03a] Ökonomische Impulse eines barrierefreien Tourismus für alle
-
[BoReu03] Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen
-
[BoReu05] Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen
-
[Brach92] Maßnahmen zur Integration von ÖPNV und Fahrradverkehr Teil I
-
[Brög93] Die Bedeutung des nichtmotorisierten Verkehrs für die Mobilität in unseren Städten (Teil I)
-
[Brög93a] Die Bedeutung des nichtmotorisierten Verkehrs für die Mobilität in unseren Städten (Teil II)
-
[BTDrs00a] Bundestagsdrucksache 14/3445
-
[BWZi99] Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune. Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung
-
[Cerv05] Accessible Cities and Regions: A Framework for Sustainble Transport and Urbanism in the 21th Century
-
[CERWE94] Förderung des Radverkehrs in Städten Umweltschutz versus Verkehrssicherheit
-
[Conr05] Bewegung macht schlau
-
[Copp00] Evaluation eines Methodensets zur Beteiligung von Kindern an der Stadtpolitik: Der Kinder-Aktions-Koffer
-
[Curd95] Leitgedanken eines verkehrspädagogischen Konzepts für die Zukunft
-
[DHHK98] Strategien zur Erhöhung des Besetzungsgrades im Pkw-Verkehr
-
[DiSc04] Handbuch Eventverkehr
-
[DIW03e] Mobilität in Deutschland 2002 - Kontinuierliche Erhebung zum Verkehrsverhalten
-
[DLR01a] DLR-Jahresbericht 2000/2001
-
[DtSh02] Jugend 2002 - Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus
-
[DtSh06] Jugend 2006 - Eine pragmatische Generation unter Druck
-
[DVWG02b] Soft Policies - Maßnahmen in der Verkehrspolitik
-
[Eich01] Kinderfreundlichkeit. Das Leitfragenkonzept
-
[EnEmV06] Die Energie- und Emissionsbilanz des Verkehrs - Bisherige Entwicklung und künftige technische Reduktionspotenziale
-
[Erke80] Anforderungen von Kindern an die städtische Umwelt - entwicklungspsychologische Aspekte
-
[Erl03] Mobilität und Verkehrsmittelwahl
-
[ES03] Panorama des Verkehrs - Statistischer Überblick des Verkehrs in der Europäischen Union - Daten 1970-2001
-
[ESA02] Galileo - The European Programme for Global Navigation Services
-
[EsMa07] Estimation and internalisation of external costs of transport
-
[EU01] Die europäische Verkehrspolitik bis 2010 - Weichenstellungen für die Zukunft
-
[EuKo98] Weissbuch 1998 - Faire Preise für die Infrastruktur: Ein abgestuftes Konzept für einen Gemeinschaftsrahmen für die Verkehrsinfrastrukturgebühren in der EU
-
[EUKOM03ah] SAMRAIL - Analysis of Existing Approaches
-
[FGSV96c] Fußgängerquerungsanlagen innerhalb bebauter Gebiete
-
[FGSV98e] Öffentlicher Personen-Nahverkehr. Anforderungen jüngerer Menschen an öffentliche Verkehrssysteme
-
[Flad99] Einstellungen zur Verkehrsmittelnutzung von Mädchen und Jungen
-
[FlLi97] Das Hineinwachsen in die motorisierte Gesellschaft
-
[Fried02] Nahverkehrsbevorrechtigung an Lichtsignalanlagen unter besonderer Berücksichtigung des nichtmotorisierten Verkehrs
-
[Fried03a] Nahverkehrsbevorrechtigung an Lichtsignalanlagen - Auswirkungen auf die Qualität des Verkehrsablaufs von nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern
-
[Funk04] Kinder im Straßenverkehr. Wandel der Sozialisationsbedingungen und der Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder
-
[GEVAS03] Schlussbericht BMBF-Leitprojekt MOBINET - AP B und E
-
[Gipp03] Mobilitätsdaten für den ländlichen Raum - Vorhandene Nachfrage und künftige Anforderungen an den ÖPNV im Impuls-2005-Untersuchungsgebiet
-
[Gorr97] Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl: Theorie und Realität des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr
-
[Graz01] Kindergerechte Verkehrsplanung. Ein Handbuch für die Praxis
-
[Groß01] Mobilitäts- und Verkehrsverhalten von Jugendlichen
-
[Groß98] Mobilitätsverhalten von Jugendlichen - Empirische Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl und ihrer Determinanten als Beitrag zur Bindung Jugendlicher an den ÖPNV in Dortmund
-
[Günd04] Qualitätsmanagement für den Radverkehr - Vorstellung des Projektes BYPAD in Kiel
-
[Gwin97] Das Glück liegt auf der Straße
-
[Hack04] Mit dem Fahrrad durchs Netz
-
[Halb02] Verkehr in Ballungsräumen
-
[Halle99] Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern an kleinen Kreisverkehrsplätzen
-
[HaPf94] Empirische Untersuchungen zum Pkw-Besetzungsgrad
-
[Hart81] Children´s spatial representation of the landscape: Lessons and questions from a field study
-
[Herl03] Jugendliche in öffentlichen Räumen der Stadt - Chancen und Restriktionen der Raumaneignung
-
[Hess99] Siedlungsstrukturen, räumliche Mobilität und Verkehr Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit in Stadtregionen
-
[HFZ02] Konflikte im ÖPNV verhindern
-
[HiTe00] incars - CarSharing als Dienstleistung der Wohnungswirtschgaft
-
[Holl00] Fußgänger und Radfahrunfälle im Kleinkindalter
-
[HTB02] Mobilität von Jugendlichen - Psychologische, soziologische und umweltbezogene Ergebnisse und Gestaltungsempfehlungen
-
[HüDe95] Lebensräume für Kinder. Empirische Untersuchung zur Bedeutung des Wohnumfeldes für den Alltag und die Entwicklung der Kinder
-
[Hülse95] Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - Neue Einsatzgrenzen für Radverkehrsanlagen - aber auch Rückbesinnung auf bewährte Lösungen
-
[Hütt03] Bewegungsförderung statt Verkehrserziehung?
-
[Huwe05] Congestion Charging, Mobilitätsmanagement und Stadtentwicklung
-
[Ifmo07a] Verkehrsinfrastruktur-Benchmarking Europa Verkehrsinfrastrukturausstattung und verkehrspolitische Rahmenbedingungenen in ausgewählten europäischen Staaten
-
[IGVPMethodik] Integrierte Gesamtverkehrsplanung NRW Bewertungssystem und -methodik
-
[ILS01a] Betriebliches Mobilitätsmanagement
Status Quo einer Innovation in Deutschland und Europa unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation von Unternehmen und Kommune
-
[ILS04a] Kids im Quartier. Altersbedingte Ansprüche von Kindern und Jugendlichen an ihre Stadt- und Wohnquartiere
-
[ILS95] "Autoarme Stadtquartiere"
-
[ILS96] Fußverkehr Ansätze der Konfliktverminderung auf Gehwegen
-
[IPCC07] Technical Summary. Climate Change 2007: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Contribution of Working Group II to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
-
[IPCC07a] Technical Summary. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
-
[IRPUD04] Freizeitmobilität älterer Menschen
-
[IVBSNV94] Mitbenutzung von Busspuren durch höherbesetzte Pkw oder andere Fahrzeuggattungen
-
[Jack97] Psychomotorische Handlungskompetenz beim Radfahren
-
[Junk02] Auflagen, Steuern und Zertifikate? - Ökonomische Aspekte des Einsatzes umweltpolitischer Instrumente im Verkehrssektor
-
[Jürg05] Kinder und Jugendliche als Experten in der Verkehrsplanung
-
[Kalw04] Jugend und Mobilität (Kurzbericht zur Tagung)
-
[Karl94] Kinder erforschen die Oststadt
-
[Kell00] Entwicklung und Potential von organisiertem Car-Sharing in Deutschland, Österrreich und der Schweiz
-
[Keuch94] Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsmittelwahlverhaltens. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Berufsverkehrs der Stadt Münster/Westfalen
-
[KGS01] Einstellungen zu Umwelt und Mobilität bei Jugendlichen: Gesellschaftliche Trends, Generationenunterschiede und Alterseffekte
-
[KoFie97] Verkehrswesen in der kommunalen Praxis, Band I, Planung - Bau - Betrieb
-
[KoPau03] Mobilitätsprojekt 2005 in Halle - Konzept zur Beschleunigung des ÖPNV und Reduzierung von Betriebskosten
-
[Krau05b] Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehrs- und Baurecht. Vorläufiger Schlussbericht zum FE- Vorhaben 77.465/2002
-
[Krau05c] Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehrs- und Baurecht. Unveröffentlichter Materialband, Schlussbericht zum FE- Vorhaben 77.465/2002
-
[KrGr78] Sozialpsychologie des Raumes und der Bewegung
-
[KrSc99] Mobilität und Raumaneignung von Kindern
-
[Lang07] Mobilitätsmanagement, Mobilitätskultur, Marketing & Mobilitätsmarketing - Versuch einer Begriffsklärung
-
[Lehn01] Qualitätssicherung für den Radverkehr
-
[Lehn04] Audit der Radverkehrspolitik der Stadt Köln - Zusammenfassung
-
[LeVi01] Aktionsräume von Kindern in Bremen
-
[Limb96] Gefahrenkognition und Präventionsverständnis von 3- bis 15jährigen Kindern
-
[Limb97a] Kind und Verkehr - alles verkehrt? Kindspezifische Mechanismen und Verhaltensmuster als Auslöser für Unfälle im Verkehr
-
[Limb97b] Kinder unterwegs im Verkehr - Ansätze zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kindesalter
-
[LiRe03] Denn sei wissen nicht, was sie tun... - Jugendliches Risikoverhalten im Verkehr
-
[LuISB03c] FreiMove - Standortanalyse und Besucherbefragung - Band 14: Vergleich der Ergebnisse
-
[Mack94] Mobilitätsmuster - Kommunikations- und Mobilitätsbedarf in alters- und geschlechtsspezifischer Differenzierung
-
[Maier02] Planung und Dimensionierung von Anlagen für den Fußgängerverkehr
-
[MaSchla02] Konkurrenz im Umweltverbund? - Vorteile von Busbeschleunigungsmaßnahmen überwiegen - doch Wartezeiten von Fußgängern stärker berücksichtigen
-
[MHK04] Automobil mit der Bahn
-
[MiA07] Mobilität im Alter
-
[mobi04] Praxis-Beispiel - CarSharing mit Öffentlichkeitsarbeit fördern
-
[mobil08] Mobil sein mit allen Sinnen
-
[Mobinet03] MOBINET Abschlussbericht - 5 Jahre Mobilitätsforschung im Ballungsraum München
-
[Moll02] Die Mobilität Älterer in städtischen und ländlichen Regionen Ost- und Westdeutschlands
-
[Müll94] Chancen einer kinderfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung
-
[Neub02] Betrieb und Ausstattung von Fußgängerverkehrsanlagen
-
[NRW02] Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung von Fußgängerüberwegen, Erfahrungen aus dem Modellversuch in Nordrhein-Westfalen
-
[NsKm00] Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
[o.A.03] VDV will barrierefreie Mobilität für alle Fahrgäste schaffen
-
[Osna03] Verkehrskonzept Haste. Pilotprojekt der Stadt Osnabrück zur Beteiligung von Kindern an Stadtteil-Verkehrskonzepten
-
[Pete95] Ökonomische Analyse des Car-Sharing
-
[PiIS60] The child´s conception of geometry
-
[Rau97] Von kleinen Dingen und ihrer großen Bedeutung
-
[Renda04] Schüler: ÖPNV-Kunden von morgen - Ein Schulprojekt der Münchner Verkehrsgesellschaft
-
[Robat02] Mehrzweckstreifen - Radverkehrsführung auf schmalen Fahrbahnen
-
[Rode03] MoDis - increasing public transport use by young adults at night
-
[Röös00] Gesundheitsrisiko durch Luftschadstoffe in der Region Basel - Abschätzung der kanzerogenen und nicht-kanzerogenen Gesundheitsrisiken
-
[Schä00a] FahrgemeinschaftsService - ein modernes Komplettangebot mit Mobilitätsgarantie und überbetrieblichem Ansatz
-
[Schi04d] Erfolgreiche Eventverkehre
-
[ScHn00] Innovative Beiträge zum Verkehrsplanungs- und Verkehrsmanagementkonzept für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover
-
[SchnBo04] Maßnahmen zur Busbeschleunigung - Neue Methoden zur Feststellung von Potenzialen zur Fahrtzeitverkürzung
-
[Schö03a] Betriebliches Mobilitätsmanagement
-
[SchöMü03] Grünes Licht für die Straßenbahn - Berlin setzt umfangreiches Konzept zur Beschleunigung um
-
[Schr95] Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung
-
[Schü05] Strategiemanagement in München - Ergebnisse aus dem Projekt MOBINET
-
[ScSy02] Mobilität im Jugend- und Erwachsenenalter
-
[SoBe03] Liner Shipping Companies and Terminal Operators: Internationalisation or Globalisation?
-
[Soli98] Mädchentour durch die Fuhr. Mädchen gestalten den öffentlichen Raum. Anregungen für die Planung
-
[Spit05] Praxisbuch Mobilitätserziehung - Unterrichtsideen, Projekte und Material für die Grundschule
-
[SRL97] Integration von ÖPNV und Radverkehr in der kommunalen Verkehrsplanung
-
[TfL05] Your Guide to the Central London Congestion Charge
-
[Thom95] Child Development and the Aims of Road Safety Education: A Review and Analysis. Project Report
-
[Topp03a] Mehr Mobilität, weniger Verkehr bei Innen- vor Außenentwicklung
-
[Tram04] Trambeschleunigung in München abgeschlossen
-
[Tull02] Jung sein, mobil sein. Die Beherrschung des Raums ist notwendig für eine eigenständige Lebensführung
-
[UBA05] Determinanten der Verkehrsentstehung
-
[UBA05d] Qualitätsziele und Indikatoren für eine nachhaltige Mobilität - Anwenderleitfaden
-
[VCÖ01a] Mobilitätsberater - Handbuch. Schulische Mobilitätsberatung
-
[VCÖ04] Kinder - die Verlierer im Verkehr
-
[VCÖ95] Straßen für Kinder
-
[VDA00] Auto 2000 - Jahresbericht
-
[VErz07] Qualitätssicherung in der Verkehrserziehung
-
[VErz08] Zur summativen Evaluation von Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung
-
[Vogt02] Verkehrliche Auswirkungen von Teleshopping und Telecommerce auf die Mobilität privater Haushalte
-
[VSM04] MOBINET - Arbeitsbereich A - Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl der Pendler
-
[WaNo02] Der Einfluss der Wartezeit auf die ÖPNV-Qualität
-
[WehSchi03] Systeme der Buspriorisierung - Kategorisierung von Systemarchitekturen
-
[Werm03b] Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland - Befragung der Kfz-Halter im Auftrag des BMVBW
-
[Witz00] "... toll, dass wir gefragt werden... ". Die Bewegungslandkarte. Eine Methode zur Kinderbeteiligung
-
[Zäng00] Mikroanalyse des Mobilitätsverhaltens in Alltag und Freizeit