Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Angebot des Buslinienfernverkehrs

Erstellt am: 25.04.2013 | Stand des Wissens: 18.01.2022
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Das Angebot von Buslinienfernverkehren ist in vielen Ländern von oligopolistischen Strukturen gekennzeichnet, wobei einige wenige Unternehmen den Markt dominieren. Die Ursache für solche Marktkonzentrationen kann in Größen- und Verbundvorteilen sowie in den Organisationsstrukturen der Unternehmen liegen. Größenvorteile liegen dann vor, wenn die Produktionskosten pro Einheit mit zunehmender Produktionsmenge sinken. Im Buslinienfernverkehr sind Größenvorteile insbesondere auf Vertriebs-, Einkaufs- und Know-how-Vorteile zurückzuführen. Außerdem führen Hub-and-Spoke-Systeme zu Netzwerk- und Effizienzeffekten, die eine Marktkonzentration auf wenige Unternehmen befördert. Größenvorteile können durch Wachstum aus eigenem Antrieb, Unternehmenskooperationen sowie aus Übernahmen erzielt werden. Unternehmenskooperationen gibt es im Buslinienfernverkehr  in Form von Marketing- und Vertriebskooperationen.
Vielfach sind Verkehrsunternehmen nicht nur im Buslinienfernverkehr, sondern auch im lokalen Bus- und Bahnverkehr aktiv. Das britische Unternehmen National Express bietet nicht nur Buslinienfernverkehr und städtischen Busverkehr in Großbritannien, sondern auch Bahnverkehr und andere lokale Verkehrsdienstleistungen in Europa, Nordafrika, Nordamerika und Mittelasien an [NAEG21]. Seit dem Jahr 2015 ist das Unternehmen auch in Deutschland aktiv und betreibt mit der National Express Rail GmbH einige Bahnverkehre in Nordrhein-Westfalen. Das deutsche Unternehmen FlixBus ist seit 2018 im Bahnverkehr mit FlixTrain sowie im Busverkehr als zweitgrößter Anbieter in den USA aktiv. Weiterhin expandiert FlixBus in Brasilien [Flix21b]. Dies weist auf Verbundvorteile einzelner Verkehrsprodukte hin, indem Inputs (Arbeitskräfte, Verwaltung) gemeinsam genutzt werden.

Die Arbeitskosten stellen im Busverkehr die dominierende Kostenkomponente dar und hängen von der länderspezifischen Lohnhöhe und den Lenk- und Ruhezeiten ab. Letztere sind seit 2007 auf EU-Ebene einheitlich geregelt [EG06]. Die Treibstoffkosten sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Kosten einer Fernbuslinie. Diese können aufgrund von Preisschwankungen auf den Rohölmärkten und aufgrund der verschiedenen Mineralölsteuern in den einzelnen Ländern variieren.
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Buslinienfernverkehr (Stand des Wissens: 08.02.2022)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?409383
Literatur
[Flix21b] Flixmobility GmbH (Hrsg.) Größtes Streckennetz seit Frühjahr 2020 und Expansion nach Brasilien, 2021/07/29
[INIT16] Init - Innovation in traffic systems (Hrsg.) INIT gewinnt führendes britisches Nahverkehrsunternehmen als neuen Kunden, 2016
[NEX12] National Express Group Focusing on our strategy: Annual Report and Accounts 2012, 2012
Rechtsvorschriften
[EG06] Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr
Glossar
Hub-and-Spoke
Hubs sind zentrale Umschlagpunkte über die Versand- und Empfangspunkte miteinander verbunden werden.
Die Empfangs- und Versanddestinationen werden auch als Speichen (Spokes) bezeichnet. Das heißt, eine Verbindungen wird nicht direkt durchgeführt, sondern über einen zentralen Knoten oder Umschlagspunkt. Es wird daher von einem Hub-and-Spoke-System oder Nabe-Speiche-System gesprochen.
Economies of Scale
Economies of Scale sind Skalenerträge beziehungsweise Größenvorteile, die auftreten, wenn die Produktionskosten pro hergestellte Einheit mit zunehmender Produktionsmenge abnehmen. Wichtigste Ursache ist die Fixkostendegression, das heißt, dass bei höherer Kapazitätsauslastung die Fixkosten auf eine größere Produktionsmenge aufgeteilt werden.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?409439

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 22:41:58