Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrsentwicklungsplanung
Gültig für:
Person / Körperschaft
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Neuer Kommentar zum Eintrag
Verkehrsentwicklungsplanung
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Wissenslandkarten
Bearbeitungsebenen der Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrsentwicklungsplanung
Syntheseberichte
Ablauf und Inhalt von Verkehrsplanungen
Akteure der Verkehrsentwicklungsplanung
Beachtung stadtstruktureller, siedlungsstruktureller und sonstiger Randbedingungen in der Verkehrsentwicklungsplanung
Bearbeitungsebenen der Verkehrsentwicklungsplanung
Einsatz rechnergestützter Verkehrsmodelle in der Verkehrsentwicklungsplanung
Entscheidungsvorbereitung und Entscheidung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Evaluation in der Verkehrsentwicklungsplanung
Geschichte der Bundesverkehrswegeplanung
Integration der Öffentlichkeit in die Verkehrsentwicklungsplanung
Integration politischer Entscheidungsträger in die Verkehrsentwicklungsplanung
Integrationsaspekte der Verkehrsentwicklungsplanung
Kontext und Wirkungsbereiche des betrieblichen Mobilitätsmanagements
Kontinuierliche Aufgaben in der Verkehrsentwicklungsplanung
Maßnahmenebene der Verkehrsentwicklungsplanung
Monitoring in der Verkehrsentwicklungsplanung
Organisation und Ebenen der Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Abwägung und Entscheidung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Entscheidung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Maßnahmenuntersuchung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Problemanalyse und Festlegung von Zielen für die Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Umsetzung und Wirkungskontrolle in der Verkehrsentwicklungsplanung
Phase der Vororientierung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Problemfelder
Qualitätsmanagement in der Verkehrsentwicklungsplanung
Rollenverteilung Politik und fachliche Bearbeitung in der Verkehrsentwicklungsplanung
Strategisch-konzeptionelle Ebene der Verkehrsentwicklungsplanung
Sustainable Urban Mobility Plans
Verkehrsentwicklungsplanung
Weitere Integrationsaspekte der Verkehrsentwicklungsplanung
Zielorientierter Planungsprozess
Projekte
Begegnungszone Maaßenstraße
Frankfurt - Nordend: Vernetzte Spiel- und Begegnungsräume
SHARED SPACE - Reconciling people, places and transport
Ulm - Neue Mitte
Ulm - Neue Straße
VITAL - Verkehrsabhängig Intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen
Publikationen
[Ahrens05] Verkehrsplanung
[Ahrens13] Verkehrsentwicklungsplanung - Hinweise der FGSV
[Beck16b] Das Nutzen-Kosten-Verhältnis in der Bundesverkehrswegeplanung: Wissenschaftlicher Anspruch und Auswirkungen in der Praxis
[BeckKrei99] Integrierte Gesamtverkehrsplanung in Nordrhein-Westfalen
[BMVI14x] Erarbeitung des Bundesverkehrswegeplans 2030
[BMVI93] Bundesverkehrswegeplan 1992 Schienennetz
[BöhBae13] Überblick über die Entwicklung auf europäischer Ebene zur nachhaltigen Verkehrsplanung
[Bund16b] Bundestag billigt drei Ausbaugesetze zum Bundesverkehrswegeplan
[BUND16c] Stellungnahme des BUND Bundesverbandes zum Bundesverkehrswegeplan 2030 mit unmittelbarem Bezug zu einem oder mehreren Einzelprojekten
[Bund73] Drucksache 7/1045 - Bundesverkehrswegeplan 1973
[DiFu19a] Mobilität nachhaltig planen: Erfolge und Hindernisse in deutschen Städten Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Verkehrsentwicklungsplänen
[EBA17a] EU-Recht
[FGSV13] Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung
[FGSV18b] Empfehlungen für Verkehrsplanungsprozesse
[Gertz09] Stand der Verkehrsentwicklungsplanung - Ergebnisse einer Städteumfrage in Deutschland
[ILS2012] Mobilitätsmanagement Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen in der Praxis
[LH DD13] Zuständige Gremien bei der Erarbeitung des VEP 2025plus der Landeshauptstadt Dresden
[Rupp12] The State-of-the-Art of Sustainable Urban Mobility Plans in Europe
[Rupp13] Pläne für die nachhaltige urbane Mobilität - Planen für Menschen
[Rupp13a] GUIDELINES. DEVELOPING AND IMPLEMENTING A SUSTAINABLE URBAN MOBILITY PLAN
[Schnüll09] Brauchen wir eine neue Art von Verkehrsentwicklungsplänen?
[SeBe09] Vorlage - zur Beschlussfassung - über "Eckpunkte für den Nahverkehrsplan 2010-2014"
[UBA16f] Stellungnahme des Umweltbundesamtes zum Entwurf des BVWP 2030 mit Umweltbericht
[UBA16j] Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen
[UBA23j] Bürgerbotschaften aus dem Mobilitätslabor 2020
[VCOE23] Verkehrsberuhigung schafft Raum für aktive Mobilität
[Wern13] Der Berliner Nahverkehrsplan 2014-2018 Inhalte, Themen, Aufträge
Rechtsvorschriften
[EU 2024/1679] Verordnung 2024/1679 - Leitlinien der Union für den Aufbau des Transeuropäischen Verkehrsnetzes
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?276859
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:30:12
×
×
Login
Anmelden am System