Forschungsinformationssystem des BMVI
Toggle navigation
zurück
Mobilität und Verkehr
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
× Schließen
Personalisierung
Suchen
Clear search
Toggle navigation
Integrierte Verkehrspolitik, -ökonomie, Verkehrsinfrastruktur
Verkehrs-ökonomische Grundlagen
Szenarien, Prognosen
Luft
Wasser
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Planung und volkswirtschaftliche Bewertungsverfahren
Raumstruktur und Städtebau sowie Rahmenplanungen im Bereich Verkehr
Bund
Stadtplanung, Stadtentwicklung
Verkehrsentwicklungsplanung
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Verkehrsträgerübergreifend
Schiene
Straße
Luft
Wasser
Personenverkehr, Mobilität und Raum
Verkehrsgenese und Mobilitätsverhalten
Empirie
Modelle
Motive und Ursachen
Verkehrsmittelwahl
Wege-spezifische Untersuchungen
Mobilitätsmanagement
Öffentliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Sonstiges Mobilitätsmanagement
Motorisierter Individualverkehr
Parken
Fahrzeuge und Sicherheit
Nicht motorisierter Individualverkehr
Besonderheiten
Gesamtsystem Nahmobilität
Planung und Umsetzung
Rahmenbedingungen
Serviceeinrichtungen
Infrastruktur und Betrieb
Öffentlicher Nahverkehr (Land)
Tarif und Marketing
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Wirtschaftliche Fragen und Finanzierung
Planung und Betrieb
Verkehrswege und Verkehrsanlagen
Fahrzeuge und Personal
Sicherheit und Qualität
Öffentlicher Fernverkehr (Land)
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Entwicklungspotentiale
Luft (Öffentlich)
Märkte und Wettbewerb
Luftfahrzeugtechnik
Wasser (Öffentlich)
Kreuzschifffahrt
Intermodaler Verkehr
Personen - Güter
Individual - Öffentlich
Öffentlich - Öffentlich
Individual - Individual
Szenarien, Prognosen
Verkehrsprognosen
Verkehrsentwicklungs- szenarien
Güterverkehr und Logistik
Verkehrsgenese und Verkehrsmittelwahl
Erklärungsansätze
Wirkungen
Wirkungsminderung
Verkehrsmittelwahl
Logistik
Logistikbereiche
Branchenspezifische Logistik
Leistungen
Supply Chain Management
Supply Chain Design
I&K-Technologien
Risk- und Securitymanagement
Komplexitätsmanagement
Green Management
Straße
Telematik
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Sicherheit im Lkw-Verkehr
Schiene
Entwicklungspotentiale
Märkte und Wettbewerb
Rahmenbedingungen (Technik, Organisation)
Rahmenbedingungen (Wirtschaft, Recht)
Wasser
Seeschifffahrt
Seehäfen und -kanäle
Binnenschifffahrt
Binnenhäfen und -wasserstraßen
Luft
Märkte und Wettbewerb
Kombinierter Verkehr
Rahmenbedingungen (Politik, Recht)
Intermodaler Wettbewerb
Technologie und Infrastruktur
Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger
Szenarien, Prognosen
Internationale Entwicklung
Allgemeine Trends
Entwicklung in Deutschland
Energie, Umwelt und Klima
Szenarien, Prognosen
Grundlagen der externen Effekte
Klimawandel und Verkehr
Anpassung
Minderung
Luftschadstoffe und Lärm
Verkehrsträgerübergreifend
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Energie und Energieträger
Kraftstoffe
Energieträger
Fahrzeugtechnik und Innovationen
Schiene
Wasser
Antriebssysteme
Straße
Luft
Verkehrsmanagement und -sicherheit
Verkehrsmanagement
Kombinierter Verkehr
Straße
Schiene
Luft
Wasser
Fahrerassistenz und Fahrerinformation
Straße
Schiene
Luft
Verkehrssicherheit
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
Wasser
Straße
Schiene
Luft
Ressortforschung des BMDV
BMDV-Expertennetzwerk
Klimawandelfolgen und Anpassung
Umwelt und Verkehr
Zuverlässige Verkehrsinfrastruktur
Digitale Technologien
Erneuerbare Energien
Verkehrswirtschaftliche Analysen
Bundesanstalt für Wasserbau
Mobilität
Infrastruktur
Umwelt
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Straßenwesen
Straßenbau
Brücken- und Ingenieurbau
Verkehrstechnik
Fahrzeugtechnik
Verhalten und Sicherheit
Deutscher Wetterdienst
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Seeschifffahrt
Meeresüberwachung
Offshore
Vorhersagedienste
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik
SUCHE
Über FIS
FAQ
Newsletter
Newsletter
Anmelden
Toggle navigation
Interner Bereich
Informationspool
Gliederungsbegriffe
Straßengüterverkehr
Straßengüterverkehr
Gültig für:
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
Oberbegriff:
Straße
Neuer Kommentar zum Eintrag
Straßengüterverkehr
Betreff:
Ihr Name:
Text
(max. 4000 Zeichen)
:
Ja, ich akzeptiere die
Richtlinien für Leserkommentar
des FIS.
Publikationen
[AbGr03] Verstöße gegen Vorschriften im Straßengüterverkehr
[ADAC07] Die Supertrucks - Belastung statt Entlastung
[ARCD08] Thüringen gibt grünes Licht für Gigaliner
[ARE01] Wege durch die Alpen - Alpenquerender Güterverkehr auf Strasse und Schiene
[ARE04] Perspektiven des schweizerischen Güterverkehrs bis 2030 - Hypothesen und Szenarien
[ASP07] Erste Einzelheiten der BASt-Studie zu 60 Tonnen-Lkw. Bundesregierung: "Erhebliche Belastungen"
[BAG05a] Marktbeobachtung Güterverkehr - Sonderbericht zum Seehafen-Hinterlandverkehr
[BAG07b] Straßenkontrollen (des BAG)
[BASt01c] Sicherheitsanalyse der Systeme zum Automatischen Fahren
[BASt07c] Auswirkungen von neuen Fahrzeugkonzepten auf die Infrastruktur des Bundesfernstraßennetzes
[BDI07] Innovative Nutzfahrzeugkonzepte - BDI-Position zur Diskussion über flexiblere Längen- und Gewichtsvorgaben im Lkw-Verkehr
[Beug07] Positive Bilanz nach einem Jahr Pilot-Projekt
[BGA06] Das modulare Nutzfahrzeugkonzept - 60 Tonnen Lkw
[BGA06a] Das Europäische Modulare System (EMS) - BGA-Positionspapier
[Binn06a] Auswirkung höherer Lkw-Maße und -Gewichte auf die Zusammensetzung des Straßengüterverkehrs im Bundesfernstraßennetz - Eine quantitative Vorausschau bis 2020; Teil 2
[BjSu00] The Global Transport Market. A tremendous investment opportunity.
[BMVBS06c] Städtischer Liefer- und Ladeverkehr - eine Analyse der kommunalen Praktiken zur Entwicklung eines Instrumentariums für die StVO
[BMVBW04j] Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 2002/2003
[Bock03] Wirkung kommunaler Rahmenbedingungen auf den Wirtschaftsverkehr
[Brec08] Genehmigung für Fliegl-Longliner auf Thüringens Strassen erteilt
[BrFo05] Kolonnenparken für Lkw auf Rastanlagen
[BrMa06] Telematisch gesteuertes Lkw-Parken auf Tank- und Rastanlagen
[BrMa07] Pilotanlage für telematisch gesteuertes Lkw-Parken an der Tank- und Rastanlage Montabaur - Erfahrungsbericht
[BRRC07] Arbeitsgruppe Überlange und überschwere Fahrzeuge: ein multidisziplinärer Ansatz zu diesem Thema
[Bulh06] Verlagerung auf die Schiene muss teuer erkauft werden
[CEDR07] Report on 60-t vehicles
[Cerw01] Ist der Straßengüterverkehr gefährlicher als der motorisierte Individualverkehr
[Dietr96] Güterverkehr in Städten - raumplanerische Lösungsbeiträge
[ECMT01a] Regulatory Reform in Road Freight Transport
[EHI94] City-Logistik
[EUKOM02f] Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Gewährung von Finanzhilfen der Gemeinschaft zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems
[EUKOM02g] Innovative Distribution with Intermodal Freight Operation in Metropolitan Areas (IDIOMA)
[EUKOM04j] Ex ante Evaluation Marco Polo II (2007-2013) - Final Report 1
[EUKOM99d] SOFTICE - Survey on Freight Transport Including Cost Comparison for Europe
[forsa07] Zulassung von GigaLinern auf Deutschlands Straßen - forsa Umfrage
[Garo01] Immer diese Brummis ? Straßenverkehrssicherheit und Arbeitszeit von Berufskraftfahren
[GeHü07] NRW setzt auf Riesen-Lkw
[GiWa07] Neues Fahrzeugkonzept "Eurotrailer" / Vorstellung der wissenschaftlichen Begleitstudie zum Feldversuch des verlängerten Aufliegerkonzeptes (Eurotrailer)
[HePr03] Einsatzszenarien für Fahrerassistenzsysteme im Güterverkehr und deren Bewertung
[Herb08] Politik gegen die eigene Bevölkerung - Monstertrucks auf dem Vormarsch: Thüringen lässt Riesen-Lkw zu
[Hert03] Integrierte Lösungsansätze für den städtischen Wirtschaftsverkehr
[Hoep03] Schwertransporte auf dem Weg durch die Jahrhunderte. Faszination Baumaschinen
[Huse99] Schwertransporte
[IVT08] Aus- und Weiterbildung von Lkw- und Busfahrern zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
[KoKr06] 60 Stunden sind eine Woche
[Kutt03] Wirtschaftsverkehr in Stadt und Region ein "unbekanntes" Phänomen?
[Lang01] Immer diese Brummis – Entwicklung des Unfallgeschehens mit Personenschäden durch Güterkraftfahrzeuge
[Lawi00] Der Lastkraftwagen im aktuellen Unfallgeschehen und Potenziale zur weiteren Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit
[Lawi00a] Neuste Tendenzen der Unfallentwicklung von Lkw
[Lawi01] Heckunterfahrschutz bei Nutzfahrzeugen
[MAN01] MAN Nutzfahrzeuge AG: Aus Forschung und Entwicklung
[MeKo08] Lenk- und Ruhezeiten im Personen- und Güterverkehr
[Mühl05] Road Pricing: Was ist möglich?
[MvVW06] Monitoringsonderzoek vervolgproef LZV - Resultaten van de vervolgproef met langere of langere en zwaardere Voertuigcombinaties op de nederlandse wegen
[Nagl07] Segen, Fluch oderNotwendigkeit? Kontroverse um die Zulassung größerer und schwererer Nutzfahrzeuge
[NeWa03] Roadtrains für Europa - wie werden sie möglich?
[Oexl99] Wann ist City-Logistik erfolgreich? - Ergebnisse einer Marktanalyse und Projekterfahrungen
[Osth07] Der Ostheimer - Handbuch für das Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren im Transportbereich
[Pfun01] Immer diese Brummis ? Eindrücke zum Unfallgeschehen von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen
[Prognos 03] Quantifizierung der Nicht-Einhaltung von Sozial- und Sicherheitsvorschriften auf der Straße ...
[Ramb04] Three Short Become Two Long, if the EU Follows the Example Set by Sweden and Finland; Fewer Trucks Improve the Environment
[Rath07] Tiefensee outet sich als Gegner / Letzter großer Aufruf
[Reinke94] Wirtschaftsverkehr in Städten - Quantifizierung und Rationalisierungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Handels
[Rue06] Güterverkehr der Zukunft: Entwicklung und anstehende Herausforderungen
[SaLa01] Roadtrain-Konzept für den europäischen Güterverkehr
[Sand98] Simulationstechnische Untersuchung des Fahrverhaltens von mehrgliedrigen Roadtrain-Sattelzügen
[Scha01c] Das Schwertransporte-Buch
[Schi01] Immer diese Brummis ? tragende Lösung zur Verbesserung der Sicherheit von Nutzfahrzeugen
[Seid02] Menge muss Terminal rechtfertigen
[Spre01] Immer diese Brummis – Müdigkeit und Müdigkeitsmessung bei Lkw-Fahrerinnen und -fahrer
[Strau97] City-Logistik - Ein Instrument zur Verringerung des städtischen Güterverkehrs
[TEN-STAC04] TEN-STAC: Scenarios, Traffic Forecasts and Analysis of Corridors on the Trans-European network, D6 Deliverable Part I
[TFK02] Improved Performance of European Long Haulage Transport
[TIM06] Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr
[trak07] Beitrag zur Sicherheit
[trak08] Weg frei für Matratzen und Zwieback
[UBA07a] Länger und schwerer auf Deutschlands Straßen: Tragen Riesen-Lkw zu einer nachhaltigen Mobilität bei?
[UIRR03] CO2-Reduzierung durch Kombinierten Verkehr - Kurzfassung
[UIRR07] Megatrucks versus Schienengüterverkehr ? - Was die Zulassung von Megatrucks tatsächlich für Europa bedeuten würde
[UNECE01c] Terminologie des kombinierten Verkehrs
[VDA06a] EuroCombi: Mehr Güter - Weniger Verkehr
[VTI76] Omkörningar av långa fordonskombinationer - Studie av mötesmarginaler (Study of the accident risk when overtaking long vehicle combinations)
[VTT95] Effects on road safety of increasing the length of articulated lorries
[WaGü99] Europäischer Güterverkehr - Einbindung der Schweiz
[Walk01] Unfälle mit Güterkraftfahrzeugen in Baden-Württemberg
[Witt93] Betriebliche und kommunale Maßnahmen im Rahmen einer verbesserten City-Logistik
[Witt95] Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik – Eine ökonomische Analyse
Statistiken
[Stat17] Strukturentwicklung des Kombinierten Verkehrs Straße/Schiene (Aufkommen in Mio. t)
[Stat272] Unbegleitete Transporte im internationalen (grenzüberschreitenden) Kombinierten Verkehr in Europa
[Stat473] Qualität des kombinierten Verkehrs 2000 / 2001
[Stat542] Relationen im Eisenbahnverkehr 2003 - Kombinierter Verkehr mit Großcontainern und Wechselbehältern
[Stat543] Relationen im Eisenbahnverkehr 2003 - Kombinierter Verkehr mit Fahrzeugen
[Stat544] Das Schienengüterverkehrsaufkommen unter Berücksichtigung des KV Schiene-Straße - 1996-2003
Rechtsvorschriften
[1999/62/EG] EU-Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge
[BMVBW05a] Richtlinie (Verwaltungsvorschrift) zur Förderung neuer Verkehre im Kombinierten Verkehr auf Schiene und Wasserstraße
[EG 1382/2003] EG-Verordnung 1382/2003
[EG 2002/15] Richtlinie 2002/15/EG
[EG 2196/98] Verordnung (EG) 2196/98
[GüKG] Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
https://www.forschungsinformationssystem.de/?2714
Gedruckt am
Sonntag, 23. Februar 2025 09:23:25
×
×
Login
Anmelden am System