Stadt und Verkehr
- Gültig für:
- Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte
- Oberbegriff:
- Stadt, Raum und Verkehr
-
[ADAC95] Tempo 30 - Low-Cost-Maßnahmen für die Praxis
-
[ADAC98] Schneller parken mit Parkleitsystemen
-
[Ahre02] Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als Grundlage städtischer Verkehsplanung
-
[Arndt08] Park-and-Ride: Wie geht es weiter? Überblick über neue Entwicklungen bei P+R-Angeboten
-
[BaBu93] Fahrrad- und Straßenverkehrstüchtigkeit von Grundschülern. Abschlussbericht des Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Sportmedizin der Ruhr-Universität Bochum
-
[Baron97] Strukturwandel der Innenstädte und mögliche Auswirkungen auf den Stadtverkehr
-
[BAST00a] Gesamtwirkungsanalyse zur Parkraumbewirtschaftung
-
[BAST02] Linksparken in städtischen Straßen
-
[Bast05d] Alternative Methoden zur Überwachung der Parkdauer sowie zur Zahlung der Parkgebühren
-
[BAST96] Dokumentation Parken
-
[BAST97] Auswirkungen des Anwohnerparkens
-
[BAST99b] Stadtverträgliche Bedien- und Parkkonzepte für Reisebusse in der Stadttouristik
-
[BHKW07] Effiziente Verkehrspolitik für den Straßensektor in Ballungsräumen: Kapazitätsauslastung, Umweltschutz und Finanzierung
-
[BiGr99] Vergleichende Bewertung unterschiedlicher P+R-Konzepte
-
[Blin03] Zerstörte Stadt - zerstörte Kindheit?
-
[Blin96] Aktionräume von Kindern in der Stadt. Eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Freiburg
-
[BLR93] Flächenhafte Verkehrsberuhigung
-
[BMFSFJ06a] Nationaler Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland (2005-2010)
-
[Brach92] Maßnahmen zur Integration von ÖPNV und Fahrradverkehr Teil I
-
[BTDrs00a] Bundestagsdrucksache 14/3445
-
[Busc95] Kindgerechte Wohnumwelt, Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere
-
[BWZi99] Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune. Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung
-
[CERWE94] Förderung des Radverkehrs in Städten Umweltschutz versus Verkehrssicherheit
-
[Conr05] Bewegung macht schlau
-
[Copp00] Evaluation eines Methodensets zur Beteiligung von Kindern an der Stadtpolitik: Der Kinder-Aktions-Koffer
-
[DaKr03] Kinder und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Stadt Leipzig
-
[Dietr96] Güterverkehr in Städten - raumplanerische Lösungsbeiträge
-
[DöGr99] Brauchen Innenstädte mehr Parkraum? - Eine Analyse der Parkraumsituation in der westlichen Berliner Innenstadt
-
[DSSW00a] Parken in der Innenstadt: kundenorientiert, standortgerecht und effizient
-
[EHI94] City-Logistik
-
[Erke80] Anforderungen von Kindern an die städtische Umwelt - entwicklungspsychologische Aspekte
-
[Feld03] Das Fahrrad als städtisches Verkehrsmittel - Untersuchungen zur Fahrradnutzung in Düsseldorf und Bonn
-
[FGSV93b] ÖPNV und Verkehrsberuhigung - Beispielsammlung
-
[FGSV95a] Hinweise zum Fahrradparken
-
[FGSV96a] Hinweise zu Parkleitsystemen - Konzeption und Steuerung
-
[FGSV96c] Fußgängerquerungsanlagen innerhalb bebauter Gebiete
-
[FGSV98e] Öffentlicher Personen-Nahverkehr. Anforderungen jüngerer Menschen an öffentliche Verkehrssysteme
-
[Funk04] Kinder im Straßenverkehr. Wandel der Sozialisationsbedingungen und der Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder
-
[GöLu03] Kinderstadtplan Marl-Polsum, Ein Stadtplan von Kindern für Kinder
-
[Graz01] Kindergerechte Verkehrsplanung. Ein Handbuch für die Praxis
-
[Gwin97] Das Glück liegt auf der Straße
-
[Halb02] Verkehr in Ballungsräumen
-
[Hart81] Children´s spatial representation of the landscape: Lessons and questions from a field study
-
[Herl03] Jugendliche in öffentlichen Räumen der Stadt - Chancen und Restriktionen der Raumaneignung
-
[HiTe00] incars - CarSharing als Dienstleistung der Wohnungswirtschgaft
-
[Höhn02a] Empirie-basiertes Entwurfsverfahren für die Parkraumbewirtschaftung in innenstadtnahen Mischgebieten
-
[HüDe95] Lebensräume für Kinder. Empirische Untersuchung zur Bedeutung des Wohnumfeldes für den Alltag und die Entwicklung der Kinder
-
[Hülse95] Empfehlungen für Radverkehrsanlagen - Neue Einsatzgrenzen für Radverkehrsanlagen - aber auch Rückbesinnung auf bewährte Lösungen
-
[Hütt03] Bewegungsförderung statt Verkehrserziehung?
-
[ILS00] Neue Aufgabenfelder für Car-Sharing-Organisationen
-
[ILS04a] Kids im Quartier. Altersbedingte Ansprüche von Kindern und Jugendlichen an ihre Stadt- und Wohnquartiere
-
[ILS95] "Autoarme Stadtquartiere"
-
[ISW01] Verkehrsplanung und Parkraummanagement
-
[IVBSNV94] Mitbenutzung von Busspuren durch höherbesetzte Pkw oder andere Fahrzeuggattungen
-
[Jack97] Psychomotorische Handlungskompetenz beim Radfahren
-
[Karl94] Kinder erforschen die Oststadt
-
[Kell00] Entwicklung und Potential von organisiertem Car-Sharing in Deutschland, Österrreich und der Schweiz
-
[KLVI01] Neue Konzepte für den Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen
-
[koeln03] stadtinfoköln - Entwicklungen, Produkte, Ergebnisse
-
[KoFie97] Verkehrswesen in der kommunalen Praxis, Band I, Planung - Bau - Betrieb
-
[Krau05b] Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehrs- und Baurecht. Vorläufiger Schlussbericht zum FE- Vorhaben 77.465/2002
-
[Krau05c] Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehrs- und Baurecht. Unveröffentlichter Materialband, Schlussbericht zum FE- Vorhaben 77.465/2002
-
[KrGr78] Sozialpsychologie des Raumes und der Bewegung
-
[KrSa01] Das "öffentliche" Auto Kooperationen zwischen ÖPNV und CarSharing
-
[KrSc99] Mobilität und Raumaneignung von Kindern
-
[KrWe04] Integriertes Verkehrsmanagement - Gestaltungsdimensionen und Lösungsansätze
-
[Leven03] Verkehrsberuhigung und Rettungsdienst
-
[LeVi01] Aktionsräume von Kindern in Bremen
-
[LIAN05] Impact of Main Road Investments in Oslo and Bergen, Summary
-
[Limb96] Gefahrenkognition und Präventionsverständnis von 3- bis 15jährigen Kindern
-
[Limb97a] Kind und Verkehr - alles verkehrt? Kindspezifische Mechanismen und Verhaltensmuster als Auslöser für Unfälle im Verkehr
-
[LiRe03] Denn sei wissen nicht, was sie tun... - Jugendliches Risikoverhalten im Verkehr
-
[LITM04] London Congestion Pricing, Implications for Other Cities
-
[LITM05] London Congestion Pricing, Implications for Other Cities
-
[Lönh00] Wirkungsanalyse von Veränderungen im Parkraumangebot
-
[Matti99] Tempo-30-Zonen und Verkehrsberuhigungs-Maßnahmen in der Gemeinde Könitz
-
[May02] Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum. Perspektiven raumstrukturierten und zeitstrukturierten Heranwachsens
-
[May06] Raumaneignung und -erfahrungen von Jugendlichen in der Großstadt
-
[Miet05] Tempo 30-Zonen Bewohnerparken: der lange Weg zur Rechtssicherheit
-
[Mobinet03] MOBINET Abschlussbericht - 5 Jahre Mobilitätsforschung im Ballungsraum München
-
[MoWü98] Erfolgreich gegen den Stau - Erkenntnisse aus dem MobilPASS-Feldversuch in Stuttgart
-
[Müll94] Chancen einer kinderfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung
-
[Neub02] Betrieb und Ausstattung von Fußgängerverkehrsanlagen
-
[NRW02] Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung von Fußgängerüberwegen, Erfahrungen aus dem Modellversuch in Nordrhein-Westfalen
-
[NsKm00] Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
[Oexl99] Wann ist City-Logistik erfolgreich? - Ergebnisse einer Marktanalyse und Projekterfahrungen
-
[Osna03] Verkehrskonzept Haste. Pilotprojekt der Stadt Osnabrück zur Beteiligung von Kindern an Stadtteil-Verkehrskonzepten
-
[PiIS60] The child´s conception of geometry
-
[Posc06] Kinderfreundliche Quartiere - "mehr platz!" für Kinder - ein Projekt und seine Umsetzng
-
[Rau97] Von kleinen Dingen und ihrer großen Bedeutung
-
[Robat02] Mehrzweckstreifen - Radverkehrsführung auf schmalen Fahrbahnen
-
[ScGa99] Parkraumbedarfsermittlung in Gebieten mit konkurrierenden Parkraumangeboten
-
[Schr95] Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Stadtgestaltung
-
[Soli98] Mädchentour durch die Fuhr. Mädchen gestalten den öffentlichen Raum. Anregungen für die Planung
-
[SRA05] Congestion Charge Trials in Stockholm
-
[Strau97] City-Logistik - Ein Instrument zur Verringerung des städtischen Güterverkehrs
-
[Thom95] Child Development and the Aims of Road Safety Education: A Review and Analysis. Project Report
-
[Topp98] Erreichbarkeit, Parkraum und Einzelhandel der Innenstadt
-
[Topp99] Stellplatzsatzungen wirken sich langfristig aus
-
[VCÖ01a] Mobilitätsberater - Handbuch. Schulische Mobilitätsberatung
-
[VCÖ04] Kinder - die Verlierer im Verkehr
-
[VCÖ95] Straßen für Kinder
-
[VDA00] Auto 2000 - Jahresbericht
-
[VDV04] Mobilitätsbaustein CarSharing - Empfehlungen zur Kooperation mit dem ÖPNV
-
[VoTs00a] Mobility CarSharing-der schweizerische Standard erobert Europa
-
[VÖV90] Öffentlicher Personennahverkehr und Verkehrsberuhigung
-
[Wack00] Parkhausähnliche Bewirtschaftung von Parkflächen im Straßenraum
-
[Welg99] Parkkonzepte der Städte - Instrumente und Probleme
-
[Welge96] Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen in den Städten, Rechtliche Rahmenbedingungen - Umsetzung der Zonenregelung in den Städten
-
[WeWe97] Parkierungsanlagen im verdichteten Wohnungsbau
-
[Wilk01] Mobilitätsdienstleistung CombiCar
-
[Wilk02] Professionalisiertes Car-Sharing im Dilemma Ökologie/Ökonomie
-
[Witt93] Betriebliche und kommunale Maßnahmen im Rahmen einer verbesserten City-Logistik
-
[Witt95] Bündelungsstrategien der Speditionen im Bereich der City-Logistik – Eine ökonomische Analyse
-
[Witz00] "... toll, dass wir gefragt werden... ". Die Bewegungslandkarte. Eine Methode zur Kinderbeteiligung
-
[Zeih94] Orte und Zeiten der Kinder - Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern