Handlungsorientierung und Regionalmanagement
Erstellt am: 05.12.2002
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Kegel, U., Dipl.-Geogr. Knieling, Jörg, Prof. Dr.-Ing. M.A. |
|
Erscheinungsjahr / -datum: | 1998 | |
Veröffentlicht in: | Raumforschung und Raumordnung | |
Ausgabe / Auflage: | 2/3 | |
Herausgeber: | Akademie für Raumforschung und Landesplanung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung |
|
Verlag / Ort: | Carl Heymanns Verlag KG
Luxemburger Straße 449 50939 Köln |
|
Seiten: | 143-152 | |
Zitiert als: | [KeKn98] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 0034 - 0111 | |
Sonstige Informationen: | Die Regionalplanung und die Initiative „Südostniedersachsen 2020“ zur Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzepts beschreiten neue Wege der Regionalpolitik im Großraum Braunschweig. Sie veranschaulichen damit exemplarisch, wie Elemente des neuen Anforderungsprofils eines Regionalmanagements in der Praxis eingesetzt werden. Gleichzeitig deuten sie an, welchen Herausforderungen sich die regionalen Akteure stellen müsse, wenn dieses planungsmethodische Konzept regional realisiert werden soll. | |
![]() |
![]() |
![]() |