Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Verkehrsprognosen

Erstellt am: 05.06.2007 | Stand des Wissens: 27.02.2019

Ansprechperson
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
VerkehrsprognosenVerkehrsprognosenStellung derVerkehrsprognoseinNutzen-Kosten-AnalysenStellung der Verkehrsprognose in Nutzen-Kosten-AnalysenArten vonVerkehrsprognosenArten von VerkehrsprognosenPrognosemethodikPrognose- methodikEinflussgrößenderVerkehrsnachfrageEinflussgrößen der VerkehrsnachfragePrognosegenauigkeitPrognosegenauigkeitAusgewähltePrognosen +SzenarienAusgewählte Prognosen + SzenarienVerkehrsmittelwahlprognosenVerkehrsmittelwahl- prognosenVier-Stufen-ModellVier-Stufen-ModellLangfristszenarienderMobilitätsentwicklungLangfristszenarien der MobilitätsentwicklungVerkehrsprognose2030Verkehrsprognose 2030

Thematisch verwandte Karten

Ansprechperson
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?226908

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 08:54:32