Effektivitäts-Effizienzsteigerung von Social-Marketing-Kampagnen
Erstellt am: 07.03.2005
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Höffler et. al. | |
Erscheinungsjahr / -datum: | 2003/04 | |
Herausgeber: | HC New Communications GmbH & Co. KG |
|
Verlag / Ort: | Hamburg/Kiel | |
Zitiert als: | [HCNC03] | |
Art der Veröffentlichung: | Projektbericht | |
Sprache: | deutsch | |
Sonstige Informationen: | Schlussbericht des Forschungsprojektes FE 70.658/2001 im Forschungsprogramm Stadtverkehr
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird dargestellt, mit welchen marketingtechnischen Mitteln das Verkehrsmittelwahlverhalten zukünftig effektiver und effizienter in Bezug auf eine gesellschaftsorientierte Verkehrsentwicklung beeinflusst werden kann. Erforderlich ist dafür, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, da sein Image und seine Bedürfnisse wichtig sind. Der Kunde möchte echten Nutzen und persönliche Kommunikation erleben. Emotionalität, Echtheit, Ethik und persönliche Einbindung kommen als Kundenwünsche in den Umfrageergebnissen klar zum Ausdruck. Anhand vieler Beispiele hat sich gezeigt, dass sich miteinander verbundene Maßnahmen gegenseitig stützen und die Aufmerksamkeit erhöhen. Die Maßnahmen reichen von psychologischen Motivinstrumenten über Marken- und Produktstrategien bis hin zu Reduktions- und Expansionsmaßnahmen. Erfolgsversprechend erscheinen auch Belohnungs- und Bonussysteme und Aktionsmarketing. Werden die Maßnahmen zu einer Gesamtdienstleistung addiert, sind höhere Marketingerfolge hinsichtlich einer Einstellungs- und Verhaltensänderung bei der Verkehrsmittelwahl möglich als bisher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |