Regionalmanagement - Potenziale, Grenzen und Perspektiven
Erstellt am: 08.02.2005
![]() |
![]() |
![]() |
Autoren: | Schäffer, Verena | |
Erscheinungsjahr / -datum: | 2004/6 | |
Veröffentlicht in: | Raumforschung und Raumordnung | |
Ausgabe / Auflage: | Heft 6/2004 / 62. Jahrgang | |
Herausgeber: | Akademie für Raumforschung und Landesplanung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung |
|
Verlag / Ort: | Carl Heymanns Verlag / Köln | |
Seiten: | 407-417 | |
Zitiert als: | [Schä04c] | |
Art der Veröffentlichung: | Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe | |
Sprache: | deutsch | |
ISBN oder ISSN: | 0034-0111 | |
Sonstige Informationen: | Ergebnisse einer Untersuchung in Sachsen-Anhalt im Rahmen einer Diplomarbeit (2003) im Geographie der FU Berlin
Der Regionalmanagementansatz erfährt seit ungefähr einem Jahrzehnt eine zunehmende Aufmerksamkeit. Mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit dieses vielseits diskutierten Regionalmanagementansatzes zu untersuchen, wurde das Konzept aus theoretischer und praxisorientierter Perspektive in drei Regionen in Sachsen-Anhalt einer kritischen Analyse unterzogen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in diesem Aufsatz dargelegt. Dabei werden u.a. die Regionalmanagementansätze der drei Beispielregionen vorgestellt und qualitätsbestimmende Faktoren identifiziert. Darüber hinaus werden Mängel bei der Implementierung aufgezeigt und daraus Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung des Regionalmanagements abgeleitet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |