Merkmale und Statistiken von innerörtlichen Verkehrsunfällen
Erstellt am: 12.09.2022 | Stand des Wissens: 24.10.2024
Synthesebericht gehört zu:
Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften unterscheiden sich in einigen Merkmalen von Verkehrsunfällen außerhalb geschlossener Ortschaften. Innerorts ist definitionsgemäß der Bereich der geschlossenen Ortslage. Dies umfasst die gesamte Straßeninfrastruktur innerhalb der geschlossenen Ortslage, die durch die Beschilderung an den Ortsgrenzen gekennzeichnet ist [FGSV20a, S. 52]. Innerorts können mehr Gefahrenstellen auftreten als außerorts, da der Verkehrsraum innerorts durch eine höhere Komplexität gekennzeichnet ist [GeKe09, S. 17]. Diese Komplexität lässt sich auf das Zusammentreffen verschiedener Mobilitätsformen und die daraus resultierenden unterschiedlichen Nutzungsansprüche an den Verkehrsraum zurückführen [GeKe09, S. 17]. Nach Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen ereignen sich besonders viele Unfälle an innerstädtischen Knotenpunkten, da sich hier die Verkehrsströme treffen und Konfliktpotenziale entstehen [GeKe09, S. 17]. Örtliche Besonderheiten des Verkehrsunfallgeschehens und Unfallhäufungsstellen können mit Hilfe des Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder [StÄm22] ermittelt werden.
Die bundesweite statistische Auswertung erfolgt nach unterschiedlichen Beteiligungskriterien wie beispielsweise Verkehrsmittel, Alter oder Wochentag. Die folgenden Werte beziehen sich auf das Jahr 2023. Es werden beispielhafte Entwicklungen angeführt. Weitere Messwerte sind in den jährlichen und monatlichen Schriftenreihen zu Verkehrsunfällen des Statistischen Bundesamts einzusehen [StBu22].
![Abb. 1: Polizeilich erfasste Straßenverkehrsunfälle in Deutschland 2023 [Eintrag-Id:583989, 46241-02] 04_Sb_polizeilich_erfasste_Strassenverkehrsunfaelle_2023.png](/servlet/is/557048/04_Sb_polizeilich_erfasste_Strassenverkehrsunfaelle_2023.png)

Bei Verkehrsunfällen 2023 wurden innerorts weniger Menschen getötet, aber mehr verletzt als außerorts [StBe23, 46241-02]. Die Personenanzahl, die bei Verkehrsunfällen innerhalb von Ortschaften getötet wurde, nimmt seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1973 ab [StBu22, 46241-02]. Jedoch wurden 2023 im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 wieder mehr Tote im Straßenverkehr festgestellt [StBe23, 46241-02]. Dies lässt sich mit der geringeren Verkehrsleistung in den Coronajahren erklären.
Für die Betrachtung von Unfallhäufungen, kann auf den Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zurückgegriffen werden [StÄm22]. Hier werden sämtliche in Deutschland erfassten Unfälle unabhängig von ihrer Ortslage verzeichnet.