Campus Europa
![]() |
![]() |
Ziel / Zweck Das Projekt "Campus Europa" wurde im Rahmen der Maßnahme Verbesserung der Ansiedlungsstruktur in Euregio Maas-Rhein gestartet. Es untersucht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Erteilung von Baugenehmigungen. Hierzu sollen zeitgleich für ein fiktives Bauprojekt eine Baugenehmigung nach deutscher Gesetzgebung und eine Bouw- en Milieuvergunning nach niederländischer Gesetzgebung erteilt werden. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das das Bauen an der Grenze vereinfacht und im Vergleich zum Bauen in Deutschland oder in der Niederlande vergünstigt. Somit sollen künftige Interessenten für eine grenzübergreifende Gewerbeansiedlung anhand dieses Konzepts alle wichtige Schritte und Ansprechpartner in beiden Länder finden und ihnen somit die Ansiedlung erleichtern. Das Projekt wird bearbeitet durch die Architektenbüros Mescherowsky Architekten BDA (Aachen) und VANDEHOEK COENEGRACHT architecten BNA (Maastricht). Das Projekt wird gefördert durch
Gesamtkosten: 705.000 Euro INTERREG III: 352.500 Euro Projektträger: Gemeente Heerlen, Stadt Aachen Methodik und Durchführung
Es sollen die unterschiedlichen baulichen Anforderungen an Gebäude dargestellt und ein Verfahrensschema entwickelt werden, wie bauordnungsrechtliche Genehmigungsverfahren für das Bauen auf der Grenze durchgeführt werden können. Ergebnisse und Schlussfolgerungen nicht bekannt |
|
![]() |
![]() |