Die Bedeutung der Sicherheitskultur in der Eisenbahnsignaltechnik
Erstellt am: 08.07.2004
 |
 |
 |
Autoren: |
|
Braband, Prof. Dr. Jens |
Erscheinungsjahr / -datum: |
|
2004 |
Veröffentlicht in: |
|
Signal + Draht |
Ausgabe / Auflage: |
|
05 |
Seiten: |
|
6-10 |
Zitiert als: |
|
[Brab04] |
Art der Veröffentlichung: |
|
Beitrag in einer Zeitung / Zeitschrift / Journal / Schriftenreihe |
Sprache: |
|
deutsch |
ISBN oder ISSN: |
|
0037-4997 |
Sonstige Informationen: |
|
"Dieser Artikel fasst aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung zusammen und diskutiert sie hinsichtlich des möglichen Verbesserungspotenzials für die Eisenabhnsignaltechnik. Ein wichtiges Ergebnis, das auch durch ein ein konkretes Beispiel untermauert wird, ist die Schlüsselrolle der Sicherheitskultur nicht nur für die Eisenbahnsignaltechnik, sondern für die Sicherheit des Gesamtsystems Eisenbahn. Die grundsätzlichen Einflussfaktoren auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens werden dargestellt, und es wird aus eigener Erfahrung berichtet, mit welchen Maßnahmen eine positive Sicherheitskultur unterstützt werden kann." Insbesondere wird auf den Untersuchungsbericht zum Zugunglück "Ladbroke Grove" am 05.10.1999 eingegangen. |
 |
 |
 |