Turbinentreibstoff Jet A/Jet A-1
Erstellt am: 30.06.2004 | Stand des Wissens: 28.02.2024
Ansprechperson
IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Turbinen-Triebwerke (Turboprop, Turbojet und Turbofan-Strahlflugzeuge), wie sie überwiegend in höheren Flugzeugleistungsklassen Verwendung finden, benötigen den Flugkraftstoff Jet-A auf Kerosinbasis. Das Kerosin hat einen Flammpunkt von 49 Grad Celsius.
Wichtig war bei der Entwicklung der Treibstoffe für Luftfahrtantriebe die Erhöhung des Zündpunktes, damit die Brand- und Explosionsgefahr bei der Kraftstofflagerung beziehungsweise der Betankung nicht zu groß wurde. Im Wesentlichen entspricht der Jet A Kraftstoff dem Flugtreibstoff mit der militärischen Bezeichnung JP-8 (Jet Propellant). Der Flugtreibstoff Jet B hingegen ist ein Gemisch aus Kerosin und Benzin. Das Jet A-1 unterscheidet sich vom etwas kostengünstigeren Jet A durch den niedrigeren Gefrierpunkt. [NPS97]
Einigen Kraftstoffen werden zum Schutz der Luftfahrzeugsysteme korrosionshemmende Substanzen, Anti-Static-Zusätze und Vereisungsschutzmittel beigefügt, die die Eisbildung verhindern und Kraftstoffleitungen schonen soll.
Wichtig war bei der Entwicklung der Treibstoffe für Luftfahrtantriebe die Erhöhung des Zündpunktes, damit die Brand- und Explosionsgefahr bei der Kraftstofflagerung beziehungsweise der Betankung nicht zu groß wurde. Im Wesentlichen entspricht der Jet A Kraftstoff dem Flugtreibstoff mit der militärischen Bezeichnung JP-8 (Jet Propellant). Der Flugtreibstoff Jet B hingegen ist ein Gemisch aus Kerosin und Benzin. Das Jet A-1 unterscheidet sich vom etwas kostengünstigeren Jet A durch den niedrigeren Gefrierpunkt. [NPS97]
Einigen Kraftstoffen werden zum Schutz der Luftfahrzeugsysteme korrosionshemmende Substanzen, Anti-Static-Zusätze und Vereisungsschutzmittel beigefügt, die die Eisbildung verhindern und Kraftstoffleitungen schonen soll.