Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Mobilitätsmanagement zur Bewältigung kommunaler Verkehrsprobleme

Erstellt am: 12.09.2002
Autoren:   Planungsgesellschaft Verkehr Köln
Hoppe, R.
Erscheinungsjahr / -datum:   2001
Ausgabe / Auflage:   1
Herausgeber:   Umweltbundesamt
Zitiert als:   [uba01]
Art der Veröffentlichung:   Studie
Sprache:   deutsch
Sonstige Informationen:   Beratung: Arbeitskreis: 1.6.11 "Mobilitätsmanagement" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln, unter Leitung von
Univ. Prof. em. Dr.-Ing. J. Fiedler
Bergische Universität Wuppertal
Review
Erstellt am: 18.02.2003 | Stand des Wissens: 05.07.2016

Ansprechperson:
Ziel / Zweck
Aktualisierung des FGSV-Arbeitspapiers 38 von 1995 zur Definition und Anwendung von Mobilitätsmanagement auf der Basis von Erfahrungen der Teilnehmer des FGSV-Arbeitskreises mit dem Ablauf von Verkehrsplanungsprozessen im Alltag.

Methodik und Durchführung
  • Theoretisch-konzeptionelle Arbeit


Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Das Papier definiert die Erfordernisse für Mobilitätsmanagement aus den Defiziten herkömmlicher Verkehrsplanung, bei der Ansätze für die Förderung des Umweltverbundes häufig an "unabgestimmten Aktivitäten verschiedenster Institutionen und Akteure" [a. a. O., S. 7] scheitern.

Hierzu soll ein "strukturierter Prozess pflichtgemäßer Kommunikation" [a. a. O. S. 17] eingeführt werden, der zu einer besseren Vernetzung der Planungsbeteiligten und damit zu einem besseren Informationsfluss führt. Dieser soll u. a. über ein neues Rollenverständnis erreicht werden mit den Begriffen "Mobilitätsmanager", "-beauftragter", "-koordinator" und "Projektbeauftragter" bezeichnet werden.

Daneben sollen auf der Seite der Verkehrsteilnehmer mit Hilfe von "Mobilitätszentralen" und "Mobilitätsberatern" die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel informatorisch und organisatorisch unterstützt werden.

Einordnung in die Forschung / Relevanz für die Politikberatung
Das Papier liefert wesentliche Denkanstöße zur Umgestaltung von Planungsprozessen in der Verkehrsplanung.
Problematisch ist jedoch, dass ein derartig (durchaus wertvolles) "Verfahrensmanagement" mit den spezifischen Inhalten von Mobilitätsmanagement verbunden wird, wie es im europäischen Kontext verstanden wird.

Weitere Aspekte
Zur verbesserten Abwicklung von Verkehrsplanungsprojekten und der Einführung von Maßnahmen des Mobilitätsmanagements wurden vom Arbeitskreis Checklisten erstellt, die beim Umweltbundesamt erhältlich sind.
Ansprechperson
Planungsgesellschaft Verkehr Köln
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?8567

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 12:42:42