Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Autoreisezug

Erstellt am: 26.01.2004 | Stand des Wissens: 10.07.2019
Synthesebericht gehört zu:
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
TU Dresden, Professur für Kommunikationswirtschaft, Prof. Dr. Ulrike Stopka

Bei einem Autoreisezug handelt es sich um einen speziellen Reisezug, der neben Passagieren auch deren Fahrzeuge befördert. Autoreisezüge sind zusätzlich zum Transportwagen für die Fahrzeuge mit einem Liege- bzw. Schlafwagen und einem Speisewagen ausgestattet. Sie werden von bestimmten Eisenbahngesellschaften auf längeren Reisestrecken angeboten. Die Reise findet meist nachts statt, vereinzelt werden aber auch Tagesverbindungen angeboten. Die Passagiere können sich währenddessen frei in den Zugabteilen bewegen oder schlafen und so eine stress- und außerdem staufreie Fahrt genießen. Sie kommen ausgeruht und aufgrund der hohen Reisegeschwindigkeit und wenigen Zwischenstopps schnell am Zielort an. (Jach03)
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Individualisierte Mobilitätsangebote (Stand des Wissens: 12.07.2019)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?487186
Literatur
[Jach03] Norbert Jachertz Autoreisezug: Schnell und bequem, 2003/01/06

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?72144

Gedruckt am Donnerstag, 8. Juni 2023 14:59:40