Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Zukunftsfähige sozialinnovative Mobilität

Erstellt am: 12.01.2004 | Stand des Wissens: 23.08.2010
Kurzname:   ZUSOMO
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt:   Nachhaltiges Wirtschaften: Möglichkeiten und Grenzen von neuen Nutzungsstrategien - Regionale Ansätze A
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auftragnehmer:   Institut für Soziologie, Universität Münster
Projektkoordination:   Institut für Soziologie, Universität Münster
Transferzentrum für angepaßte Technologien GmbH/Rheine
Zentrum für Umweltforschung, Universität Münster
Steding, Dirk
Projektpartner:   Regionalverkehr Münsterland (RVM) GmbH
Stadtteilauto CarSharing Münster GmbH
Stadtwerke Münster GmbH
Laufzeit:   2001/10/01 bis 2003/09/31
Projektstand:   abgeschlossen
Raumbezug:   Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichung:   [SteH04] Carsharing - sozialinnovativ und kulturell selektiv?
Im Forschungsprojekt ZUSOMO - "Zukunftsfähige sozialinnovative Mobilität" wurden Hemmnisse und Möglichkeiten innovativer und umweltfreundlicher Mobilitätsdienstleitungen am Beispiel des Carsharings untersucht.

In den Städten Münster und Lüdinghausen wurden quantitativ und qualitativ Mobilitätsstile und Mobilitätsverhalten von Personengruppen, die bisher nicht vom Carsharing erfolgreich angesprochen werden konnten, analysiert.

Weiterhin enthält der Bericht die Ergebnisse von Experteninterviews zur zukünftigen Entwicklung von Carsharing.
Glossar
Ansprechpartner
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Institut für Soziologie, Universität Münster
Transferzentrum für angepaßte Technologien GmbH/Rheine
Zentrum für Umweltforschung, Universität Münster
Regionalverkehr Münsterland (RVM) GmbH
Stadtteilauto CarSharing Münster GmbH
Stadtwerke Münster GmbH
Literatur
[SteH04] Herrmann, Annett, Lange, Manfred A., Steding, Dirk Carsharing - sozialinnovativ und kulturell selektiv?, veröffentlicht in ZUFO-Berichte Band 3, Münster, 2004, ISBN/ISSN 3-9808840-3-1
Glossar
Carsharing
Der Begriff CarSharing stammt aus dem Englischen (car= Auto, to share= teilen) und kann sinngemäß mit der Bedeutung "Auto teilen" übersetzt werden. Er beschreibt die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen, die meist von Unternehmen gegen Gebühr bereitgestellt werden.
Durch einen Rahmenvertrag oder eine Vereinsmitgliedschaft erhalten Kunden flexiblen Zugriff auf alle Kfz eines Anbieters. Die Fahrzeuge können über eine Webseite oder über eine Smartphone-App gebucht werden. Geöffnet werden sie in der Regel mit Hilfe von Chipkarten oder durch einen über die Smartphone-App vermittelten Zugangscode .
Bei dem System des stationsbasierten CarSharing stehen die Fahrzeuge auf reservierten Stellplätzen und werden nach der Nutzung auch wieder dorthin zurückgebracht. Ein anderes Modell ist das free-floating CarSharing. Hier stehen die Fahrzeuge in einem definierten Operationsgebiert verteilt. Sie können per Smartphone geortet werden und nach der Nutzung auf einem beliebigen Stellplatz innerhalb des Operationsgebiets zurückgegeben werden.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?70256

Gedruckt am Freitag, 19. April 2024 18:49:47