Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Flight Test Comparison of Synthetic Vision Display Concepts at Dallas/Fort Worth International Airport

Erstellt am: 09.01.2004
Autoren:   Glaab, L. J.
Kramer, L. J. Trey
Arthur, T.
Parrish, R.V.
Barry, J.S.
Erscheinungsjahr / -datum:   2003/05
Herausgeber:   NASA Langley Research Center
Verlag / Ort:   NASA, Langley Research Center, VA, USA
Zitiert als:   [NASA03]
Art der Veröffentlichung:   Projektbericht
Sprache:   Englisch
Sonstige Informationen:   Dokument-ID: NASA/TP-2003-212177
Review
Erstellt am: 23.06.2004 | Stand des Wissens: 26.02.2015
 
Ziel / Zweck
Über 30 Prozent der Unfälle mit fatalen Folgen in der kommerziellen Luftfahrt geschehen durch den sogenannten Controlled Flight Into Terrain (CFIT). Ziel des SVS Projekts (Synthetic Vision System) der NASA ist es, der Unfallursache für Flugzeuge wegen schlechter Sichtverhältnisse entgegen zu wirken, sowie die betrieblichen Fähigkeiten der mit SVS Technologie ausgestatteten Flugzeuge zu erhöhen. Die SVS Technologie wird hierbei in einem Display ein künstliches dreidimensionales Terrain erzeugen, was den Piloten in die Lage versetzt, Entscheidungen unabhängig von schlechten Witterungsbedingungen und somit Sichtverhältnissen zu treffen.

Methodik und Durchführung
  • Datenanalyse
Zunächst wird die Möglichkeit der Nachrüstung verschiedener Flugzeuge getestet. Viele von ihnen sind bereits mit Head-Up- bzw. Head-Down-Displays (HUD, HDD) ausgestattet. Diese Untersuchungen erfolgten am Dallas/Fort Worth International Airport (DFW). Anschließend werden mehrere Konzepte für den Displayentwurf vorgestellt und diskutiert. Dabei spielen vor allem Größe, Test Matrix und FOV (Field Of View = Sichtbereich) eine entscheidende Rolle. Im letzten Schritt werden die Piloten mit der SVS Technologie vertraut und ihr Verhalten bewertet.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Während der Flugtests ergaben sich folgende Aspekte für den SVS Displayentwurf:
  • die Festsetzung des FOV sowie der Anforderungen an die Abmessung des HDD richtet sich nach der Flugphase
  • Ermittlung der Auswirkungen der HDD Abmessung auf die Pilotenleistung und das Situationsbewußtsein (Situation Awareness, SA)
  • Ermittlung der Auswirkungen der HUD Abmessung auf die Pilotenleistung und SA
  • Bestimmung der Auswirkungen der Terrainstruktur für HUD und HDD, SVS Displaykonzepte
  • Vergleich der Pilotenperformance und qualitativer Kommentare bei SVS, HDD und HUD
  • Bewertung und Demonstration von SVS Displaykonzepten auf einem großen internationalen Flughafen bei Nachtsichtbedingungen.


Einordnung in die Forschung / Relevanz für die Politikberatung
Der Hauptvorteil des perspektivischen Flugwegdisplays gegenüber herkömmlichen Displays liegt in der kontinuierlichen Bereitstellung der schnelleren Informationen über räumlichen Beschränkungen für den Piloten.
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?70212

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:19:07