Trend der Starkniederschläge in Bayern und Baden-Württemberg
Erstellt am: 31.10.2003 | Stand des Wissens: 31.10.2003
![]() |
![]() |
![]() |
Zitiert als: | [Stat211] | |
Art: | Erhebung | |
Autoren: | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Deutscher Wetterdienst (DWD) Umweltministerium Baden-Württemberg |
|
Erscheinungsdatum: | 2002 | |
Zeitbezug: | 1931 bis 1999 | |
Raumbezug: | Baden-Württemberg Bayern |

Zu- und Abnahme der winterlichen Starkniederschläge
in Bayern und Baden-Württemberg in Prozent
des Mittelwerts sowie Signifikanz des Trends
(Abnahme bei Füllung der linken Kreishälfte, Zunahme bei Füllung der rechten Kreishälfte, Größe des Kreises steht für die Signifikanz des Wertes). Die Auswertung bezieht sich auf 310 bayerische (1931-1999) und 96 baden-württembergische (1931-1998) Stationen sowie eine Niederschlagsdauer von 240 h.