Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

IKEM

Gültig für:
Person / Körperschaft
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte

Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängiges Forschungsinstitut mit 15 Jahren Erfahrung in der interdisziplinären Forschung zum Klimaschutz im Spannungsverhältnis von Recht, Ökonomie und Politik. Als An-Institut der Universität Greifswald forscht das IKEM seit 2009 zum Klimaschutz sowie den damit verbundenen Themen Energietransformation und Verkehrswende. Die Standorte des IKEM befinden sich in Berlin, Greifswald und Brüssel.

Das Institut besteht aus den Fachbereichen Energierecht, Mobilität, Klima und Innovation sowie der Forschungsakademie als Plattform für Grundlagenforschung zu Fragen des Klimaschutzes in allen Sektoren. Zudem gibt es die fachbereichsübergreifenden Arbeitsgruppen Wasser, Wasserstoff, Nachhaltiges Bauen und Gleichstellung der Geschlechter.

Das IKEM setzt sich mit seiner Forschung für einen Rechts-, Politik- und Wirtschaftsrahmen ein, der konsequent die Reduzierung von Treibhausgasen, den Ausbau der erneuerbaren Energien und eine nachhaltige Entwicklung zum Maßstab hat. Es führt Forschungsprojekte von privaten und öffentlichen Auftraggebern, wie beispielweise Bundesinstituten und -ministerien durch und arbeitet eng mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie externen Partnern aus Verwaltung, Technik und Zivilgesellschaft zusammen. Durch Forschung, Vernetzung und Wissensvermittlung unterstützt es faktenbasierte Entscheidungen für den Klimaschutz – unter anderem als NGO mit besonderem beratendem Status bei den Vereinten Nationen.

In den Projekten des IKEM werden Ideen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Reallaboren und Umsetzungsprojekten erprobt. Mithilfe der Forschung des IKEM werden Innovationen im Rechts- und Politikrahmen etabliert, Klimaschutzideen zur Marktreife gebracht und mit Blick auf gesellschaftliche Akzeptanz optimiert. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Entwicklung von Kommunikationsformaten, mit denen Wissen über den Klimawandel und die Energie- und Mobilitätswende allen Menschen zugänglich gemacht wird.

Drohnenbild IKEM Academy

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?591188

Gedruckt am Freitag, 4. April 2025 10:09:10