Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Das Spannungsfeld der Mobilitätsdatengewinnung und -nutzung

Erstellt am: 19.11.2024 | Stand des Wissens: 19.11.2024

Ansprechperson
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch
MobilitätsdatenMobilitätsdatenGrundverständnisvon MobilitätsdatenGrundverständnis von MobilitätsdatenAnwendungsfelderundInteressengruppenAnwendungsfelder und InteressengruppenAnforderungen undProblematikenAnforderungen und Problematiken Rechtlicher undpolitischer RahmenRechtlicher und politischer Rahmen VerkehrlicheErhebungen undStatistikenVerkehrliche Erhebungen und StatistikenMobilitätsdatenplattformenMobilitätsdatenplattformenGrundlagen zuMobilitätsdatenGrundlagen zu MobilitätsdatenEigenschaften undMerkmaleEigenschaften und MerkmalePrimär- undSekundärdatenPrimär- und SekundärdatenUrheber vonMobilitätsdatenUrheber von MobilitätsdatenAnforderungen anDatenAnforderungen an DatenDatenschutz undDatensouveränitätDatenschutz und DatensouveränitätHerausforderungenHerausforderungen Daten-Governance-GesetzDaten-Governance-GesetzMobilitätsdatengesetzMobilitätsdatengesetzDigitalstrategieDigitalstrategieMobility Data SpaceMobility Data SpaceMobilithekMobilithek
Ansprechperson
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?587549

Gedruckt am Donnerstag, 3. April 2025 17:02:41