Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Temporäre dynamische Stauwarnung basierend auf Floating Car Data

Erstellt am: 26.09.2024 | Stand des Wissens: 26.09.2024
Kurzname:   TempoS
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt:   mFUND
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Auftragnehmer:   Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau
Projektvolumen:   < 500.000
Laufzeit:   2023
Projektstand:   laufend
Webseite:   https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfun ...
Raumbezug:   Bundesrepublik Deutschland
Ansprechperson
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau
Glossar
Floating Car Data
Bei Floating Car Data (FCD) geht es um das Messen und Auswerten der Fahrzeugbewegungen anhand von Daten, die direkt aus dem Fahrzeug kommen. Grundlage ist Global Positioning System (GPS) für die Positionsbestimmung im Fahrzeug und Global System for Mobile Communication (GSM)-Kommunikation für die Übertragung von Informationen zwischen Fahrzeug und Zentrale. Damit entsteht im Fahrzeug eine mitschwimmende Messstation für Verkehrsdaten.
In der Zentrale werden die eingehenden anonymisierten Meldungen temporär zwischengespeichert und deren Integrität geprüft. Mit Hilfe von digitalen Karten kann damit der Fahrweg und das Fahrprofil rekonstruiert werden. Die aufbereiteten Daten fließen in ein Rechnersystem zur Zustandsmodellierung der Verkehrslage. Daraus lassen sich aktuelle Verkehrsmeldungen, Verkehrsprognosen und Umfahrungsempfehlungen ableiten.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?584589

Gedruckt am Samstag, 22. Februar 2025 10:43:11