Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Micro-Hubs für eine nachhaltige City-Logistik: Erfahrungen aus dem Pilotprojekt Logspaze in Stuttgart

Erstellt am: 15.09.2024
Autoren:   Lars Mauch
Fabio Weiss
Manuela Wohlhüter
Stephanie Wagner
Erscheinungsjahr / -datum:   2021/01/01
Herausgeber:   Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Zitiert als:   [FIAO21]
Art der Veröffentlichung:   'Graue' Literatur
Sprache:   Deutsch

Glossar

  • CityDer in der Stadtforschung und im allgemeinen Sprachgebrauch für die Kennzeichnung des Stadtzentrums meist größerer Städte verwendete Begriff City ist nicht eindeutig, da er im Englischen eine völlig andere Bedeutung hat. Im englischen Sprachgebrauch kann der Begriff City für drei verschiedene Varianten stehen:
    1. allgemein für eine Großstadt,
    2. für eine historische Stadt mit Bischofssitz und Kathedrale,
    3. für eine Stadt mit königlicher Urkunde und zeremoniellen Privilegien.
    Der deutsch Begriff der City leitet sich aus der frühen Konzentration von Bürofunktionen in der historischen City of London ab, da sich dort bereits im 18. Jahrhundert mit dem aufkommenden und rasch entfaltenden Banken- und Versicherungswesen der neue Typ des Bürohauses herausbildete, der den Prozess der Citybildung enorm beschleunigte. In erster Linie ist City ein Funktionsbegriff. Die City ist der zentralst gelegene Teilraum einer größeren Stadt mit einer räumlichen Konzentration hochrangiger zentraler Funktionen des tertiären und quartären Sektors.
  • HubDer Begriff Hub kommt vom englischen Begriff "Hub and Spoke", was im Deutschen "Nabe und Speiche" entspricht. Der Hub dient als Sammel- und Knotenpunkt für Hauptverkehrswegen für den Umschlag und die Zusammenfassung von Warenströmen in alle Richtungen, d.h. zur Warenübergabe an regionale Verteiler. Im Postwesen handelt es sich bei Hubs häufig um Paketzentren. Die Transportmittel zur weiteren Beförderung der Sendungen variieren (Schiffe, Flugzeuge, Lkw).

Zitiert in Synthesebericht

 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?584064

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 14:56:18