Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

LNG als Schiffstreibstoff - Sinnvoller Beitrag zur Verringerung von Luftverschmutzung und Klimaerwärmung?

Erstellt am: 31.08.2024
Erscheinungsjahr / -datum:   2026/11/01
Herausgeber:   Naturschutzbund Deutschland
Zitiert als:   [NABU16]
Art der Veröffentlichung:   Internet-Quelle
Sprache:   deutsch
Internet-Quelle:   LNG als Treibstoff (31.08.2024)

Glossar

  • LNG
    Liquified natural gas = Flüssigerdgas (CH4) wie es zum Beispiel in Fahrzeugen getankt werden kann. Durch Abkühlen auf -164 Grad Celsius schrumpft das Volumen auf ein sechshundertstel des Normvolumens. Damit erhöht sich der Energiegehalt bezogen auf das Volumen und somit zum Beispiel die Reichweite eines Fahrzeuges bei gleichem Tankvolumen. Für die aufwendige Verflüssigung werden circa 10 bis 25 Prozent der im Erdgas gespeicherten Energie aufgewendet, daher findet man im Straßenverkehr hauptsächlich compressed natural gas = komprimiertes Erdgas (CNG).
 

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?583404

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 13:22:44