SHARED SPACE - Reconciling people, places and transport
Erstellt am: 05.07.2023 | Stand des Wissens: 05.07.2023
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzname: | Shared Space | |
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt: | Interreg IIIB North Sea | |
Auftraggeber / Förderer: | Interreg North Sea Region | |
Projektpartner: | Interreg North Sea Region | |
Laufzeit: | 2004 | |
Projektstand: | abgeschlossen | |
Webseite: | http://archive.northsearegion.eu/iiib/projectprese ... | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland Belgien Dänemark Großbritannien Niederlande |
|
Veröffentlichung: | [KEU05] Shared Space - Raum für alle. Neue Perspektiven zur Raumentwicklung |
Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "Interreg IIIB NorthSea" wurde das Konzept des Shared Space in sieben Kommunen genutzt, um einen Raum mit erhöhtem Aufenthalts- und/oder Querungsbedarf neu zu designen. Ziel der konkreten Maßnahmen waren Aufwertungen in der Aufenthaltsqualität, der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Nachhaltigkeit des Raumes. Auf politischer Ebene war die Zielsetzung Informationen und Wissen über Shared Space Projekte zu sammeln, um zu erfahren in welchen Kontexten Umgestaltungen nach diesem neuen Ansatz sinnvoll beziehungsweise nicht sinnvoll sind.
Das Projekt war erfolgreich darin Informationen und Wissen zu erlangen. Die internationale Zusammenarbeit, welche im Rahmen dieses Projektes stattfand, hat dazu geführt, dass Shared Space Ansätze nun eine in der EU weitgehend anerkannte Methode sind und bereits in einigen Projekten genutzt wird.
Bei den 7 Kommunen handelt es sich um:
Emmen - Niederlande
Haren - Niederlande
Friesland - Niederlande
Oostende - Belgien
Bohmte - Deutschland
Ipswich - Großbritannien
Ejby - Dänemark