KI-basierte Analyse von Schienenprüfdaten für eine optimierte Instandhaltungsplanung
Erstellt am: 05.12.2022 | Stand des Wissens: 05.12.2022
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzname: | AIFRI | |
Auftraggeber / Förderer: | Bundesministerium für Digitales und Verkehr | |
Projektkoordination: | Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung | |
Projektpartner: | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin (BAM) DB Netz AG ZEDAS GmbH, Senftenberg TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen Vrana GmbH, Rimsting |
|
Projektnummer: | FKZ: 19FS2014A | |
Projektvolumen: | > 1.000.000 | |
Laufzeit: | 2021/12 bis 2024/11 | |
Projektstand: | laufend | |
Webseite: | https://www.dzsf.bund.de/SharedDocs/Standardartike ... | |
Raumbezug: | Bundesrepublik Deutschland |
Im Rahmen des Forschungsprogrammes mFUND soll ein IT-Werkzeug zur Instandhaltung der Schieneninfrastruktur entwickelt werden, mit dem die aus Prüffahrten erhobenen Daten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) effizient genutzt werden können. Im Praxistest wird dieses IT-Werkzeug auf Strecken des Offenen Digitalen Testfelds des DZSF im Lausitzer Braunkohlerevier erprobt und bewertet.