Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Merkmale und Statistiken von außerörtlichen Verkehrsunfällen

Erstellt am: 12.09.2022 | Stand des Wissens: 24.10.2024

Synthesebericht gehört zu:


Analog zur Definition der innerörtlichen Straßen werden die Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften als Außerortsstraßen beschrieben. Dies betrifft alle Straßen, die außerhalb der beschilderten Ortsgrenzen liegen. Hierzu zählen auch die durch das Stadtgebiet führenden Autobahnen, da sich die Ortsein- und -ausgangsschilder an den jeweiligen Autobahnauf- und -abfahrten befinden. Charakteristisch für das Unfallgeschehen außerhalb geschlossener Ortschaften ist, dass sich die Unfälle vermehrt auf der Strecke und weniger an den Knotenpunkten ereignen, wie dies innerorts der Fall ist [GeKe09, S. 17].
Mit Hilfe statistischer Auswertungen des Unfallgeschehens außerhalb geschlossener Ortschaften lassen sich negative Tendenzen und Trends an bestimmten Ortslagen erkennen. Aufgrund der grundsätzlichen Unterschiede im Unfallgeschehen und der Infrastrukturdefizite in Abhängigkeit von der Ortslage werden Unfälle innerorts und außerorts getrennt betrachtet. Daraus werden Gegenmaßnahmen und neue Gesetze bzw. Gesetzesanpassungen abgeleitet, die auf die Ortslage abgestimmt sind und somit die Verkehrssicherheit gezielt verbessern. Die Auswertung kann nach verschiedenen Beteiligungskriterien erfolgen, zum Beispiel nach Verkehrsmittel, Alter oder Wochentag. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht monatlich und jährlich eine Zusammenstellung der Verkehrsunfälle nach bestimmten Kriterien [StBu22].
05_Sb_Anzahl_der_Verunglueckten_2023.pngAbb. 1: Anzahl der Verunglückten im Jahr 2023 in Deutschland [StBe23, 46241-02]
Im Jahr 2023 wurden auf Außerortsstraßen mehr Personen getötet als auf Innerortsstraßen. Gleichzeitig wurden außerorts deutlich weniger Personen leichtverletzt als innerorts [StBe23, 46241-02]. Zugleich nimmt die Zahl der Getöteten außerorts seit Beginn der Messungen im Jahr 1973 stetig ab. Damals wurden noch 10.382 Personen außerorts im Straßenverkehr getötet [StBe21, S. 20].

Die Unfallstatistik ist äußerst umfangreich und kann durch entsprechende Auswertungen verschiedenste Fragestellungen betrachten. So können Unfälle auch hinsichtlich der Fahrer/-innen von Verkehrsmitteln und deren Unfallbeteiligung unterschieden werden. 2023 waren bei Unfällen mit Personenschaden am häufigsten Personenkraftwagen beteiligt [StBe23, 46241-05].
05_Sb_Beteiligte_an_Unfaellen_2023.pngAbb. 2: Beteiligte an Unfällen mit Personenschaden außerhalb von Ortschaften im Jahr 2023 [StBe23, 46241-05]
Auch eine Unterscheidung der Unfallbeteiligung nach verschiedenen Altersgruppen oder nach dem Geschlecht (hier nur männlich oder weiblich) ist möglich. Zur weiteren Vergleichbarkeit bedarf es Unfallkenngrößen, die die erfassten Werte in Relation zu bestimmten Größen wie beispielsweise Streckenabschnittslängen setzen.
Für die Betrachtung von Unfallhäufungen, kann auf den Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zurückgegriffen werden [StÄm22]. Hier werden sämtliche in Deutschland erfassten Unfälle unabhängig von ihrer Ortslage verzeichnet.
Ansprechperson
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Verkehrssystemplanung, Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Vision Zero: Herausforderung Straßeninfrastruktur (Stand des Wissens: 24.10.2024)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?575672
Literatur
[GeKe09] Gerlach, Jürgen , Kesting, Tabea, Thiemeyer, Eva-Maria Möglichkeiten der schnelleren Umsetzung und Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit , 2009
[StÄm22] Statistische Ämter des Bundes und der Länder (Hrsg.) Unfallatlas, 2022
[StBe21] Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Verkehrsunfälle - Zeitreihe, 2021
[StBe23] Statistischen Bundesamt (Hrsg.) Vekehrsunfälle, 2023
[StBu22] Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Verkehrsunfälle , 2022

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?557053

Gedruckt am Sonntag, 23. Februar 2025 09:30:49