Kuppenmindesthalbmesser
Änderungsdatum: 10.08.2020
Die Gradiente stellt den Höhenverlauf einer Trasse im Bezug zum Streckenverlauf (Achse) dar. Die an das Gelände angepasst verlaufende Gradiente bildet in Tälern eine Wanne und an Hügelkuppen eine Kuppe aus. Entsprechende Mindesthalbmesser für eine ausreichende Ausrundung der Wanne beziehungsweise der Kuppe sind einzuhalten, da ein plötzlicher Wechsel zwischen Gefälle zu Steigung oder umgekehrt fahrdynamisch nicht umsetzbar ist.