Neue technische Ansätze und denkbare Entwicklungspfade bei Batterien für Elektromobilität
Erstellt am: 05.12.2019 | Stand des Wissens: 14.06.2023
Synthesebericht gehört zu:
Die Lithium-Ionen-Batterie ist in der Elektromobilität Stand der Technik, aktuell wird in rein-batteriebetriebenen Fahrzeugen fast ausschließlich diese Batterieart eingesetzt. Allerdings weist auch die Lithium-Ionen-Batterie noch einige Schwächen auf, die bis heute nicht beseitigt werden konnten. Steigerungspotential wird unter anderem bei der Effizienz, der Lebensdauer und der Sicherheit bei hohen Nutzungsanforderungen gesehen. Aus diesem Grund sind weitere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an diesem Batteriesystem sinnvoll und notwendig.
Darüber hinaus ist es Ziel der aktuellen Forschung, einen qualitativ mindestens ebenbürtigen oder überlegenen Ersatz für das etablierte System der Lithium-Ionen-Batterie zu entwickeln. Dabei sollen auch die Anforderungen steigen. Ziele sind unter anderem eine größere Zuverlässigkeit, eine höhere Energiedichte und eine größere Reichweite mithilfe alternativer Batteriesysteme. Aus wirtschaftlicher Sicht wird nach geeignetem Ersatz für knappe Rohstoffe der Batteriefertigung gesucht; hier sind niedrigere Preise, höhere Vorkommen und bessere Abbaubedingungen erste Indikatoren für neue Werkstoffe. Im Folgenden werden einige Forschungsansätze aufgezeigt.