Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Internationale Erfahrungen mit Building-Information-Modeling und Vergleich zu Deutschland

Erstellt am: 09.08.2019 | Stand des Wissens: 22.11.2023
Synthesebericht gehört zu:

Die Idee, durch digitale Modelle geometrische Formen beziehungsweise Bauelemente mit weiteren Informationen zu verknüpfen, geht bis in die 1970er-Jahre zurück. In den 1980er-/1990er-Jahren folgte die Definition von Standards für den Datenaustausch und die Implementierung des Begriffes Building-Information-Modeling (BIM). Zum Ende der 1990er-Jahre sammelten erste Baufirmen Erfahrungen in der Anwendung von BIM [HaLi16a].

Dabei gelten insbesondere die skandinavischen Länder als Vorreiter in der Anwendung, hier werden sowohl ein Großteil der öffentlichen als auch zahlreiche private Bauprojekte mit BIM realisiert. Auch in Singapur und Südkorea kommt BIM nahezu flächendeckend zur Anwendung. In den USA sehr häufig bei Großprojekten [HaLi16a]. Diese Staaten nehmen bis heute die Vorreiterrolle im Einsatz von BIM ein. Dabei ist häufig die öffentliche Hand aktiver Treiber der Einführung, sei es durch die Verpflichtung zur Verwendung digitaler Gebäudemodelle bei staatlichen Aufträgen (Singapur ab 2004, Finnland ab 2007, USA ab 2007) oder die Definition von Standards und vertraglichen Vereinbarungen [BoKö15].

Im Jahr 2007 begann Großbritannien mit der staatlich initiierten Einführung von BIM. Das Ziel der britischen Bauwirtschaft ist es Kosteneinsparungen zu erreichen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurden zunächst einheitliche Standards in Form von Normen geschaffen (zum Beispiel die öffentlich verfügbare Spezifikation Publicly Available Specification (PAS) 1192-2) sowie ein System von BIM Level eingeführt. BIM Level drei war hierbei das letzte Level, welches das Ziel verfolgte Daten allgemein zugänglich zu machen unabhängig vom verwendeten Softwaresystem und somit eine homogene Datenumgebung für digitale Bauwerke zu schaffen [BIMAc22].

Seit dem Jahr 2010 folgen weitere europäische Staaten und schaffen Rahmenbedingungen sowie Vorgaben für die Anwendung von BIM, zumindest bei öffentlichen Bauvorhaben. Im Jahr 2014 beschloss das Europäische Parlament Änderungen der Beschaffungsrichtlinie, die es den öffentlichen Auftraggebern nun ermöglicht, digitale Modelle in der Planungs- und Ausführungsphase vom Auftragnehmer zu fordern. Zugleich wurden die entscheidenden internationalen Normen ISO 16739 und ISO 29481 in europäische Normen übernommen und sind somit von allen Mitgliedstaaten verpflichtend in nationales Recht zu überführen [BoKö15].

Während einzelne Unternehmen der Bauwirtschaft in Deutschland bereits intensiv mit BIM arbeiten und mehrjährige Erfahrung gesammelt haben, verlief die Einführung von BIM im privaten und öffentlichen Sektor zunächst zögerlich. Ende des Jahres 2015 wurde mit dem Stufenplan Digitales Planen und Bauen durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Agenda formuliert, mit der BIM insbesondere im Infrastrukturbau etabliert werden soll. Im Anschluss an den Stufenplan erfolgte 2022 die Einführung des BIM-Portals des Bundes, welches es ermöglicht Informationen, Anwendungen und einheitliche Daten zu gelangen, mit denen die Digitalisierung von Bauvorhaben unterstützt werden soll. Im Jahr 2023 sollen zudem Vorlagen für die Erstellung und Veröffentlichung von Auftraggeber-Informations-Anforderungen sowie Prüfwerkzeuge für die Daten der Bauwerksmodelle hinzukommen [BMDV22u].
Ansprechpartner
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Prof. Dr.-Ing. H. Flämig
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Effizientere Fahrwege mittels Bauwerksdatenmodellierung und Anwendung der Methode des Building-Information-Modeling (Stand des Wissens: 11.11.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?502813
Literatur
[BIMAc22] John Millar What did we learn from BIM Level 3?, 2022/05/13
[BMDV22u] Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) BIM Deutschland, 2022/10/11
[BoKö15] Borrmann, A., König, M., Koch, C., Beetz, J. Building Information Modeling - Technologische Grundlagen und industrielle Praxis, Springer Vieweg/Wiesbaden, 2015
[HaLi16a] Hausknecht, Kerstin, Liebich, Thomas BIM-Kompendium - Building Information Modeling als neue Planungsmethode, Fraunhofer IRB Verlag / Stuttgart, 2016
Glossar
BMDV
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (bis 10/2005 BMVBW, bis 12/2013 BMVBS und bis 11/2021 BMVI)

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?502607

Gedruckt am Freitag, 19. April 2024 22:53:52