Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

mFUND: Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht (abgeschlossen)

Erstellt am: 01.08.2019 | Stand des Wissens: 21.10.2021
Kurzname:   EasyGSH-DB
Rahmenprogramm / Rahmenprojekt:   mFUND
Auftraggeber / Förderer:   Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Auftragnehmer:   Bundesanstalt für Wasserbau
Projektkoordination:   Dr.-Ing. Andreas Plüß
Projektpartner:   Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Technische Universität Hamburg - Institut für Wasserbau
smile consult GmbH - URL: http://smileconsult.de/
Küste und Raum GbR
Projektnummer:   B3955.02.04.70229
Laufzeit:   2017/04 bis 2021/01
Projektstand:   abgeschlossen
Webseite:   http://mdi-de.baw.de/easygsh/index.html
Raumbezug:   Bundesrepublik Deutschland
Veröffentlichung:   [PlIh20] Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht (EasyGSH-DB)
Sonstige Informationen:  
Das BAW-Forschungskompendium Verkehrswasserbau steht auf www.baw.de zum Download zur Verfügung.
Das Teilprojekt EasyGSH_ModPort ist eingebettet in das mFUND-Verbundprojekt EasyGSH-DB und beinhaltet Simulationsläufe und Analysen durch BAW und TUHH. Diese bilden die Grundlage zur Bearbeitung von küstenwasserbaulichen Fragestellungen und darüber hinaus gehenden Untersuchungen, die eine räumlich und zeitlich konsistente Basis an marinen Geo- und Hydrodynamikdaten voraussetzen. Im Einzelnen fokussieren sich die Arbeiten in diesem Teilprojekt auf die
  • Erstellung qualitätsgesicherter Simulationsdaten zu Hydrodynamik, Salz-/Sedimenttransport sowie Seegangsparameter,
  • Analyse der Simulationsdaten und Ableitung von Produkten und
  • Datenhaltung und veröffentlichung.

Simulationsdaten
Zur Charakterisierung der dynamischen Verhältnisse in der Deutschen Bucht werden hydrodynamische Messdaten, die in der Regel nur punktuell vorliegen, über Simulationsmodelle räumlich und zeitlich interpoliert und damit konsistente Referenzdatensätze für den Naturraum Deutsche Bucht erstellt. Hierbei werden zunächst Daten für eine Zeitspanne von 20 Jahren (1996 - 2015) betrachtet, die einen vollständigen Nodal-Zyklus der Partialtiden des Mondes (18,6 Jahre) abbilden. Sie beschreiben einen hinreichend rezenten Zeitraum, der für viele Fragestellungen und Planungsaufgaben bereits ausreichend ist. Neben den eigentlichen Grunddaten werden auch abgeleitete, charakteristische Größen zusammengeführt.

Analyse der Simulationsdaten und Ableitung von Produkten
Sowohl die angestrebte hohe räumliche und zeitliche Auflösung als auch die Qualität der Simulationsdaten erlauben vielfältige Kennwertanalysen zu Wasserstand, Strömung, Salz- und Sedimenttransport sowie zum Seegang und damit deren Veränderungen über die Jahre. Dieses betrifft ebenfalls die Analyse und statistische Bewertung von Häufigkeiten der hydrodynamischen Größen und die Zuordnung von Eintrittswahrscheinlichkeiten. Zur detaillierten Charakterisierung der Tidedynamik werden harmonische Konstanten von Wasserstand und Strömung dokumentiert.

Datenhaltung und -veröffentlichung
Die einfache Zugänglichkeit zu den als digitaler Katalog zusammengestellten Daten und Produkten ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz und Nutzung durch die adressierten Zielgruppen. Hierzu müssen die genutzten IT-Infrastrukturkomponenten bei BAW und BSH weiter vernetzt, Metadaten und Datendienste angepasst und erweitert sowie einfache Einstiegspunkte, Voransichten und Downloadkomponenten integriert werden.
Ansprechpartner
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Bundesanstalt für Wasserbau
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Technische Universität Hamburg - Institut für Wasserbau
Literatur
[PlIh20] Bundesanstalt für Wasserbau, Plüß, A., Ihde, R., Freund, J., Hagen, R. Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht (EasyGSH-DB) , 2020
Glossar
GEO Geostationäre Umlaufbahn mit einem Bahnradius 42.157 km (entspricht Abstand von etwa 35.786 km zur Erdoberfläche)

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?501713

Gedruckt am Donnerstag, 28. März 2024 17:18:28