Überregionaler Flughafenexpress (ÜFEX)
Erstellt am: 15.07.2019 | Stand des Wissens: 15.07.2019
Ansprechpartner
TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike
Der Überregionale Flughafenexpress - ÜFEX - ist eine Zugverbindung, die Ostbayern erschließen und mit dem Münchner Flughafen schnell und ohne Umstieg verbinden soll. Für die Umsetzung wurde eine neue Verbindungskurve gebaut.
Bisher war der Münchner Flughafen mit über 40 Millionen Passagieren jährlich schienenseitig nur über die S-Bahn angebunden. Zwei S-Bahnlinien verkehren jeweils im 20-Minuten-Takt zwischen der Münchner Innenstadt und dem Flughafen. Mit dem ÜFEX besteht seit dem 9. Dezember 2018 eine stündliche Direktverbindung auf der Strecke Regensburg-Landshut-Freising - München Flughafen. Die Fahrt dauert 1:18 Stunden. Aufgrund der Kapazitätsgrenzen der Infrastruktur ersetzt der ÜFEX auf der Strecke Regensburg Eggmühl den Regionalzug, weshalb er auf diesem Streckenstück öfter hält, während er zwischen Landshut und dem Flughafen nur seltener anhält [Alde18].
Um eine durchgehende Verbindung vom Flughafen Richtung Ostbayern zu ermöglichen, wurde das 2,3 Kilometer lange Gleisstück "Neufahrner Kurve" gebaut und nach vierjähriger Bauzeit im Spätsommer 2018 fertiggestellt.
Weitere Bauprojekte, die in den kommenden zehn Jahren umgesetzt werden sollen, sind der Erdinger Ringschluss und die Walpertskirchener Spange, mit denen der Flughafen auch einen direkten östlichen Gleisanschluss erhalten soll und damit an die Strecke Richtung Salzburg angeschlossen werden soll. Nach Umsetzung dieser Maßnahmen soll auch auf dieser Strecke eine ÜFEX-Verbindung eingerichtet werden. Perspektivisch ist auch vorgesehen, dass der Münchner Flughafen auch mit dem Fernverkehr angefahren wird [BEG18].