Forschungsinformationssystem des BMVI

zurück Zur Startseite FIS

Alternative Bedienformen für die Sicherstellung der öffentlichen ländlichen Mobilität

Erstellt am: 11.03.2019 | Stand des Wissens: 03.08.2023
Synthesebericht gehört zu:

Das kritisch geringe Potenzial der flexiblen Bedienformen lässt die Frage aufkommen, welche Möglichkeiten bestehen, um Mobilität im ländlichen Raum zu attraktiveren bzw. aufrecht zu halten und zugleich finanzierbar zu machen. Dazu ist es zunächst notwendig, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) effizienter zu gestalten [KÜPP11, S. 165]. Diesbezüglich können beispielsweise Leistungen im Wettbewerb vergeben werden. [KÜPP11, S. 165] Darüber hinaus bestehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten an alternativen Maßnahmen und Konzepten, die zum Teil bereits vor einigen Jahren entwickelt wurden.
Im Folgenden sollen einige alternative Konzepte dargestellt werden.
Der Bürgerbus
Das Konzept des Bürgerbusses stellt eine Sonderform flexibler Bedienformen dar und gehört zum Bereich der selbstorganisierten Mobilität. Eingesetzt wurden Bürgerbusse ab den 1960er Jahren, um den traditionellen ÖPNV zu ergänzen. [BMVBS09aa, S. 102] Die Besonderheit gegenüber anderen Bedienformen besteht darin, dass ehrenamtliche Mitglieder von Bürgerbusvereinen Kleinbusse (bis maximal acht Mitfahrer) fahren. [KÜPP11, S. 163] Ein dauerhaftes Engagement der Ehrenamtlichen ist wichtigste Erfolgsbedingung für dieses Konzept. [KÜPP11, S. 163]
Im Regelfall werden Bürgerbusse als nicht-bedarfsabhängige Linienverkehre auf festgelegten Linien mit Fahrplan, Haltestellen und genehmigtem Tarif betrieben. In manchen Fällen ist jedoch auch eine bedarfsabhängige Bedienung bekannt. Die Ticketpreise des Bürgerbusses können sowohl an den regionalen ÖPNV-Tarif angelehnt als auch über einen eigenständigen Haustarif geregelt sein. Die Fahrpläne von Bürgerbussen sollten auf den konventionellen Linienverkehr abgestimmt sein, um als Zubringer fungieren zu können. [VeHa06, S. 5]
Carsharing im ländlichen Raum
Das Konzept Carsharing ist gekennzeichnet durch eine organisierte, gemeinschaftliche, vom Eigentum unabhängige Nutzung von Kraftfahrzeugen, indem es dem Nutzer erlaubt, ein Kraftfahrzeug kurzzeitig anzumieten. Im ländlichen Raum bestehen bislang nur vereinzelt Carsharing-Angebote, da das Marktpotenzial relativ gering ist. Die somit möglicherweise problematische Kostendeckung, könnte durch den ehrenamtlichen Betrieb als Carsharing-Verein gelöst werden. Nachteil dieses Mobilitätsangebotes ist der zwingend notwendige Führerscheinbesitz, der somit die Hauptnutzergruppe des ÖPNV (Senioren, Jugendliche, Kinder, Behinderte) ausgrenzt. [KÜPP11, S. 164]
Mitfahrgelegenheiten
Die alternative Mobilitätsform der Mitfahrgelegenheit kennzeichnet sich dadurch aus, dass sich durch die organisierte Mitnahme von Personen im eigenen Pkw, Fahrgemeinschaften bilden. Somit kann Mobilität von nicht-motorisierten Bevölkerungsschichten erreicht werden. Mitfahrgelegenheiten können sich sowohl bei täglichen Pendlerfahrten als auch bei punktuellen Langstreckenfahrten bilden. [JaWa16, S. 12f.]
Die Organisation von Mitfahrgelegenheiten erfolgt meist über sogenannte Mitfahrerzentralen. Diese erfasst die angebotenen Fahrten und vermittelt die potenziellen Mitfahrer. Auch über Plattformen im Internet, per Telefon oder über ein Zusteige-Mitnahme-System, bei denen Mitfahrer ihr Ziel durch Schilder an Anzeigetafeln mitteilen, kann die Vermittlung erfolgen. Mitfahrgelegenheiten weisen den Vorteil auf, dass der ohnehin stattfindende Autoverkehr durch einen höheren Besetzungsgrad gekennzeichnet ist. [KÜPP11, S. 162] Somit führt die Bildung von Fahrgemeinschaften zu einer Reduzierung des Verkehrsaufkommens und somit zu einer Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes, welcher positive Effekt auf die Umwelt hat. Zudem ermöglichen Mitfahrgelegenheiten die Teilung der Kosten für die Fahrt und führen somit zu erheblichen Kostenersparnissen beim Fahrer und dessen Mitfahrern. Darüber hinaus bieten Pkws meist einen höheren Komfort als Busse oder Bahnen und es besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Fahrer, direkt vor der Haustür abgesetzt zu werden. Mitfahrgelegenheiten können auch eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV-Angebots darstellen. [JaWa16, S. 12f.]
Ein zentraler Nachteil gegenüber des öffentlichen ÖPNV stellt die fehlende Beförderungspflicht dar, sodass die Zielerreichung über Mitfahrgelegenheiten nicht gesichert ist. Zudem ist diese Art des alternativen Mobilitätsangebots lediglich für Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen geeignet. [KÜPP11, S. 162]
Mitnahme durch Fahrdienste
An das Konzept der Mitfahrgelegenheit reiht sich auch das Modell der Mitnahme durch Fahrdienste öffentlicher und privater Dienstleister an. Die ohnehin stattfindenden Fahrten der Dienstleister wie mobile Pflegedienste, Mahlzeitendienste, Postdienste etc. könnten, sofern sie für den Personentransport geöffnet werden, zu einem Grundangebot von Mobilität beitragen. [KÜPP11, S. 164] Vorteilhaft ist, dass die Dienstleistungen effizienter durchgeführt werden und darüber hinaus auch ein Grundangebot an Mobilität angeboten werden kann. Mögliche Nachteile können sich ergeben, wenn der Fokus auf dem Warentransport liegt und dieser gegenüber dem Personentransport bevorzugt wird, wodurch sich lange Wartezeiten und Umwege ergeben können. [KÜPP11, S. 164]
Mobile Dienstleistungen
Die bisherigen alternativen Modelle und Konzepte vereint, dass diese die Nachfrage, also die Bevölkerung zu den Produkten und Dienstleistungen befördern und somit Mobilitätsdienstleistungen darstellen. Beim Konzept der mobilen Dienstleistungen dagegen werden Dienstleistungen und somit das Angebot zu den Nachfragern befördert. Bereits in den 70er und 80er Jahren wurden getreu dieser Organisationsform multifunktionale Einrichtungen, mobile Einrichtungen und Zweigstellen errichtet.
Die Vorteile der mobilen Dienstleistungen liegen darin, dass die Notwendigkeit der Raumüberwindung vieler Menschen entfällt, da sie ihre Bedürfnisse mithilfe des mobilen Angebots vor Ort decken können. Probleme dieser Einrichtungen bestehen allerdings darin, dass deren Qualität meist eingeschränkt ist, wodurch Kundengruppen, die mittels motorisiertem Individualverkehr mobil sind, auf andere Angebote zurückgreifen. Ohne diese Kundengruppe stellt sich jedoch die Frage der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Angebots und dessen dauerhafter Verbleib. Neue Trends wie der Onlineeinkauf, das E-Learning und das Konzept des Homeoffice werden diese Entwicklung bestärken. [KÜPP11, S. 164]
Ansprechpartner
Institut für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky
Zugehörige Wissenslandkarte(n)
Lösungsansätze zur Sicherstellung der öffentlichen ländlichen Mobilität (Stand des Wissens: 27.07.2023)
https://www.forschungsinformationssystem.de/?507682
Literatur
[BMVBS09aa] Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.) Mobilitätskonzepte zur Sicherung der Daseinsvorsorge in nachfrageschwachen Räumen , 2009/03
[JaWa16] Jacoby, Christian, Wappelhorst, Sandra (Hrsg.) Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung, 2016
[KÜPP11] Küpper, Patrick Auf dem Weg zu einem Grundangebot von
Mobilität in ländlichen Räumen: Probleme, Ursachen und Handlungsoptionen, veröffentlicht in Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft, Verlag der ARL, Hannover, 2011, Online-Referenz http://hdl.handle.net/10419/60213, ISBN/ISSN 978-3-88838-371-7
[VeHa06] Thomas Vetter, Knut Haase, Alternative Bedienformen im ÖPNV: Akzeptanzstudie im Landkreis Saalkreis, veröffentlicht in Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Wirtschaft und Verkehr, Ausgabe/Auflage No. 1/2008, 2006, ISBN/ISSN 1433-626X
Glossar
Carsharing
Der Begriff CarSharing stammt aus dem Englischen (car= Auto, to share= teilen) und kann sinngemäß mit der Bedeutung "Auto teilen" übersetzt werden. Er beschreibt die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen, die meist von Unternehmen gegen Gebühr bereitgestellt werden.
Durch einen Rahmenvertrag oder eine Vereinsmitgliedschaft erhalten Kunden flexiblen Zugriff auf alle Kfz eines Anbieters. Die Fahrzeuge können über eine Webseite oder über eine Smartphone-App gebucht werden. Geöffnet werden sie in der Regel mit Hilfe von Chipkarten oder durch einen über die Smartphone-App vermittelten Zugangscode .
Bei dem System des stationsbasierten CarSharing stehen die Fahrzeuge auf reservierten Stellplätzen und werden nach der Nutzung auch wieder dorthin zurückgebracht. Ein anderes Modell ist das free-floating CarSharing. Hier stehen die Fahrzeuge in einem definierten Operationsgebiert verteilt. Sie können per Smartphone geortet werden und nach der Nutzung auf einem beliebigen Stellplatz innerhalb des Operationsgebiets zurückgegeben werden.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist juristisch im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert. Laut Paragraf 8, Absatz 1 und 2 umfasst der ÖPNV "die allgemein zugängliche Beförderung von Personen mit Straßenbahnen, Obussen und Kraftfahrzeugen im Linienverkehr, die überwiegend dazu bestimmt sind, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen". Taxen oder Mietwagen können dieses Angebot ersetzten, ergänzen oder verdichten.
Der Begriff ÖPNV bezieht sich in der Regel auf Strecken mit einer gesamten Reiseweite von weniger als 50 Kilometern oder einer gesamten Reisezeit von weniger als einer Stunde. Das in einer Stadt oder Region erforderliche Nahverkehrsangebot und dessen Eignung hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird in einem Nahverkehrsplan definiert und festgehalten.
Besetzungsgrad Unter Besetzungsgrad wird die Auslastung von Verkehrsmitteln verstanden. Im Öffentlichen Personennahverkehr entspricht das Platzangebot dabei i. d. R. der Summe aus den Sitzplätzen und 4 Plätzen je m² Stehfläche. Der Besetzungsgrad wird hierbei in % angegeben. Er liegt im Durchschnitt bei rd. 20 % und erreicht in der Spitze Werte zwischen 80 und 100 %. Vor allem bei besonderen Veranstaltungen kann der Besetzungsgrad im ÖPNV auch über 100 % betragen. In Analogie hierzu wird auch im Individualverkehr oft dieser Begriff verwendet; damit sind jedoch häufig die Anzahl der (durchschnittlich) im Auto befindlichen Personen gemeint (z. B. 1,2 Personen) und nicht die Platzauslastung. Zum Teil wird daher auch der Begriff "Besetzungszahl" verwendet. Der Quotient aus der Summe der Personenfahrten im Pkw und der Anzahl der Pkw-Fahrten wird auch als "ungewichteter Besetzungsgrad" bezeichnet. Daneben gibt es den seltener verwendeten "gewichteten Besetzungsgrad", der die Fahrtlängen berücksichtigt. Da mit zunehmender Fahrtlänge die Besetzung höher ist, liegt der gewichtete Besetzungsgrad um ca. 0,1 höher als der ungewichtete.
Tragfähigkeit Wasserverdrängung eines voll abgeladenen Schiffes abzüglich der Schiffsmasse. Umfasst die Massen von Besatzung, Passagieren, Ladung, Brennstoffen, Wasser und aller Vorräte.
übliche Abkürzungen:  Tons deadweighttdw), Dead weight tons)
Verkehrsaufkommen Das Verkehrsaufkommen beschreibt die Anzahl der zurückgelegten Wege, beförderten Personen oder Güter pro Zeiteinheit. Im Unterschied dazu bezieht sich das spezifische Verkehrsaufkommen auf zurückgelegte Wege und beschreibt die mittlere Anzahl der Ortsveränderungen pro Person und Zeiteinheit.
Bürgerbus
Ein Bürgerbus kann vor allem im ländlichen Raum die Beförderung der Fahrgäste übernehmen. Dabei stellt ein Verein das Fahrzeug und die ehrenamtlich tätigen Fahrer.

Auszug aus dem Forschungs-Informations-System (FIS) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

https://www.forschungsinformationssystem.de/?495902

Gedruckt am Freitag, 29. März 2024 09:18:12