Personenluftverkehrsunternehmen
Erstellt am: 06.02.2018 | Stand des Wissens: 27.07.2023
Synthesebericht gehört zu:
Personenluftverkehrsunternehmen unterscheiden sich in ihrem Geschäftsmodell je nachdem ob sie Linien- oder Gelegenheitsverkehr durchführen, ob sie ihr Netz zentral (Hub-and-Spoke) oder dezentral (Punkt-zu-Punkt) organisieren, welche Reichweite sie anbieten (Kurz-, Mittel- oder Langstrecke), ob sie ihren Vertriebsfokus auf Geschäftsreisende oder Privatreisende ausrichten und ob sie als staatliches Eigentum im öffentlichen Auftrag oder als Privatunternehmen gewinnorientiert ausgerichtet sind. Einen Überblick über die aktuell größten Personenluftverkehrsunternehmen nach Verkehrsleistung gibt Abbildung 1.
Die wirtschaftliche Lage der Fluggesellschaften und des Luftverkehrsmarktes hängt wesentlich von den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Der Abbau innerstaatlicher Regulierungen (Deregulierung) sowie der teilweise Abbau internationaler Wettbewerbsbeschränkungen (Liberalisierung) haben einen intensiveren und dynamischeren Wettbewerb zur Folge. Wo Wettbewerb herrscht, ist der Markt durch intensiven Preiswettbewerb gezeichnet, da die Kundenloyalität gering ist und das Ergebnis der Anbieter insbesondere von der Auslastung der vorhandenen Sitzplatzkapazität des Flugplans abhängig ist.
Die Ticketpreise sind seit der Liberalisierung kontinuierlich gefallen. Dies reflektiert Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen insbesondere durch Steigerung der Kapazitätsauslastung. Im Rahmen des Ertragsmanagements (englisch: Yield-Management) betreiben Luftverkehrsunternehmen zur Optimierung der Kapazitätsauslastung komplexe Yield-Management-Systeme. Abbildung 2 zeigt, dass die Auslastung der vorhandenen Sitze zwischen 1970 und 2010 von 55 Prozent um 20 Prozentpunkte erhöht werden konnte. Auch die tägliche Nutzungszeit der Flugzeuge konnte deutlich um durchschnittlich 2 Stunden erhöht werden konnte. Grund dafür ist beispielsweise die Verkürzung von Standzeiten (Turnaround-times) an den Terminals.

