Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt
- Gültig für:
- Person / Körperschaft
Projekt
Publikation
Rechtsvorschrift
Statistik
Synthesebericht
Wissenslandkarte - Oberbegriff:
- Ressortforschung des BMDV
- Unmittelbare Unterbegriffe:
- Mobilität und Gesellschaft
Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit
Sicherheit und kritische Infrastruktur
Digitalisierung und Technik

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die deutsche Aufsichts-, Genehmigungs- und Sicherheitsbehörde
für Eisenbahnen und Eisenbahnverkehrsunternehmen. Es unterliegt als selbständige deutsche
Bundesoberbehörde der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesministeriums
für Digitales und Verkehr (BMDV). Seit 2015 hatte das EBA auch Aufgaben im Bereich
der Ressortforschung inne.
Das 2019 gegründete Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF)
baut auf den bisherigen Forschungsaktivitäten des BMDV und des EBA auf.
Das DZSF ist mit Dienstsitzen in Dresden und Bonn beim EBA angesiedelt und fungiert als eine
unabhängige, technisch-wissenschaftliche
Ressortforschungseinrichtung
des Bundes. Seine Aufgabe
ist es, den Schienenverkehr in Deutschland durch anwendungs- und
lösungsorientierte Forschung zu stärken. Mit seiner breit angelegten und interdisziplinären Expertise
bearbeitet das DZSF die aktuellen Themen der Bundesregierung wissenschaftsbasiert und berät das BMDV
wissenschaftlich in allen Fragen des Schienenverkehrs.
Ein 60-köpfiges, interdisziplinäres Team forscht in den fünf Bereichen Strategische Planung,
Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Sicherheit und Querschnittsthemen (Digitalisierung, Automatisierung etc.).
Das DZSF nutzt alle Instrumente der Ressortforschung. Auf der Grundlage des Bundesforschungsprogramms
Schiene vergibt es Aufträge, koordiniert Projekte im Rahmen von Konsortien, führt eigene Forschungsvorhaben
durch und betreibt zudem aktive Forschungsförderung. Der Fokus liegt auf einer anwendungsorientierten
Forschung mit direktem Nutzen für den Schienenverkehr, die dazu beiträgt, Innovationen im Bereich des
Schienenverkehrs zu entwickeln, praxistauglich umzusetzen und dem Sektor zugänglich zu machen. Dem
DZSF zur Seite gestellt ist ein Wissenschaftlicher Beirat, der das Forschungszentrum bei der
Gewährleistung eines hohen, auch international beachteten wissenschaftlichen Niveaus seiner Forschungsarbeit
begleiten und beraten soll.
Das DZSF publiziert seine Forschungsergebnisse in Form von Forschungsberichten, Fachartikeln, Katalogen und Karten öffentlich
auf der Website des DZSF und
ist Bestandteil des BMDV-Expertennetzwerks.